map of ubahn

Is it der, die or das Nachkriegszeit?

DIE

Nachkriegszeit

The correct article in German of Nachkriegszeit is die. So it is die Nachkriegszeit! (nominative case)

The word Nachkriegszeit is feminine, therefore the correct article is die.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

Berechnung

German declension of Nachkriegszeit?

How does the declension of Nachkriegszeit work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative die Nachkriegszeit die Nachkriegszeiten
Genitive der Nachkriegszeit der Nachkriegszeiten
Dative der Nachkriegszeit den Nachkriegszeiten
Akkusative die Nachkriegszeit die Nachkriegszeiten

What is the meaning of Nachkriegszeit in German?

Nachkriegszeit is defined as:

[1] Time immediately after the end of a war (mostly this means the time after the end of the First or Second World War)

[1] Zeit, unmittelbar nach dem Ende eines Krieges (meistens ist damit die Zeit nach dem Ende des Ersten oder Zweiten Weltkrieges gemeint)

How to use Nachkriegszeit in a sentence?

Example sentences in German using Nachkriegszeit with translations in English.

[1] „Je länger der Berliner Mauerfall zurückliegt, desto deutlicher wird, dass die Nachkriegszeit in Deutschland erst 1989 zu Ende gegangen ist.“

[1] "The longer the Berlin fall of the Berlin Wall, the more clearly that the post -war period in Germany did not end in 1989"

[1] „Die belastenden Erlebnisse meiner mütterlichen und väterlichen Großeltern in Kriegs- und Nachkriegszeit wirken noch heute auf die Familie.“

[1] "The stressful experiences of my maternal and paternal grandparents in war and post-war time still work on the family today"

[1] „In den 1950er und der ersten Hälfte der 1960er Jahre konnte die Stadt, nicht zuletzt aufgrund des ökonomischen Aufschwungs der Nachkriegszeit, durchweg Wanderungsgewinne verzeichnen.“

[1] "In the 1950s and the first half of the 1960s, the city, not least because of the economic upswing of the post -war period, was able to consistently record migration gains"

[1] „In der Nachkriegszeit wirkte die große Winzernot versöhnend und entgegenkommend auf Bevölkerung und Fremde.“

[1] "In the post -war period, the great winegrowers had reconciled and accommodating to the population and Foreign Affairs"

[1] „Durch die beiden Weltkriege und die Nachkriegszeiten wurde die Krankenbehandlung zusätzlich stark beeinträchtigt.“

[1] "Due to the two world wars and post -war times, medical treatment was also severely impaired"