Is it der, die or das Mundhöhle?
DIE
Mundhöhle
The correct article in German of Mundhöhle is die. So it is die Mundhöhle! (nominative case)
The word Mundhöhle is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Mundhöhle?
How does the declension of Mundhöhle work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Mundhöhle | die Mundhöhlen |
Genitive | der Mundhöhle | der Mundhöhlen |
Dative | der Mundhöhle | den Mundhöhlen |
Akkusative | die Mundhöhle | die Mundhöhlen |
What is the meaning of Mundhöhle in German?
Mundhöhle is defined as:
[1] Medicine, anatomy, from the human mouth: through teeth and throats, tongue and palate as well as cheeks of limited cavity
[1] Medizin, Anatomie, vom menschlichen Mund: durch Zähne und Schlundkopfenge, Zunge und Gaumen sowie Wangen begrenzter HohlraumHow to use Mundhöhle in a sentence?
Example sentences in German using Mundhöhle with translations in English.
[1] Die Mundhöhle ist der erste Abschnitt des menschlichen Verdauungstraktes.
[1] The oral cavity is the first section of the human digestive tract[1] Die Mundhöhle ist nicht steril, sondern mit einer Vielzahl von Mikroorganismen besiedelt, die in ihrer Gesamtheit als Mundflora bezeichnet werden.
[1] The oral cavity is not sterile, but with a variety of microorganisms, which are referred to as a mouthflora in its entirety[1] Die Lunge, der Kehlkopf mit den Stimmlippen, der Rachenraum mit dem Gaumensegel, die Mundhöhle mit Zunge, Gaumengewölbe, Alveolarkämmen, Zähnen und Mundvorhof, die Lippen und schließlich die Nasenhaupthöhlen mit den verschiedenen Nebenhöhlen sind mehr oder weniger am Artikulationsvorgang beteiligt.
[1] The lungs, the larynx with the vocal folds, the throat with the palate sail, the oral cavity with tongue, cavity, caves, alveolar combs, teeth and mouth forwards, the lips and finally the main nasal caves with the different sinuses are more or less involved in the articulation process[1] Unterschiedliche Selbstlaute (Vokale) und Mitlaute (Konsonanten) entstehen durch die Veränderung der Form der Mundhöhle und durch die Verengung oder Erweiterung des Racheneingangs.
[1] Different self -sounds (vowels) and co -sound (consonants) arise from the change in the form of the oral cavity and by narrowing or expanding the throat input[1] Viele Patienten wiederum schwören auf das regelmäßige Ausspülen der Mundhöhle mit Speiseöl, mit Kamillenextrakt oder antibakteriellen Mundspüllösungen.
[1] Many patients, in turn, swear by rinsing the oral cavity with food oil, with chamomile extract or antibacterial oral