Is it der, die or das Leerstelle?
DIE
Leerstelle
The correct article in German of Leerstelle is die. So it is die Leerstelle! (nominative case)
The word Leerstelle is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Leerstelle?
How does the declension of Leerstelle work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Leerstelle | die Leerstellen |
Genitive | der Leerstelle | der Leerstellen |
Dative | der Leerstelle | den Leerstellen |
Akkusative | die Leerstelle | die Leerstellen |
What is the meaning of Leerstelle in German?
Leerstelle has various definitions in German:
[1] vacant function/position
[1] unbesetzte Funktion/Position[2] Linguistics: Linguistic unity that is required/enabled in the sentence by another linguistic unit
[2] Linguistik: sprachliche Einheit, die im Satz von einer anderen sprachlichen Einheit gefordert/ermöglicht wird[3] Linguistics, specifically writing: space between characters
[3] Linguistik, speziell Schrift: Zwischenraum zwischen SchriftzeichenHow to use Leerstelle in a sentence?
Example sentences in German using Leerstelle with translations in English.
[1] „(1) Das zuständige Ministerium wird ermächtigt, Leerstellen mit dem Vermerk »künftig wegfallend« auszubringen für 1. Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter, die unter Wegfall der Dienstbezüge bei einem anderen Dienstherrn verwendet werden,…“
[1] "(1) The responsible ministry is authorized to make empty spaces with the note" in the future "for 1A civil servants, judges who are used by another employer when the employment payments were made, ..."[1] „Man sieht sie vor sich an diesen Orten, man sieht die Leerstelle dort, wo man selbst war, man sieht die Frau so, wie sie war, als man sie noch hatte, nur ist sie jetzt mit dem Fünfundzwanzigjährigen zusammen, der man nicht mehr ist.“
[1] “You can see them in front of you in these places, you can see the empty space where you were, you can see the woman as she was when she was still she is now with the twenty -five year old you no longer "[1] „Es ist wie eineLeerstelle im Gedächtnis, für die jeder die eigenen Worte finden muss.“
[1] "It is like one -time position in memory, for which everyone has to find their own words"[1] „Bis heute hoffe ich, dass sie vielleicht den eigentlichen Zusammenprall verpasst hat und es ihre Sehnsucht nach gesteigerter Dramatik war, die die Leerstellen im Nachhinein gefüllt hat.“
[1] "To this day, I hope that it may have missed the actual clash and that it was her longing for increased drama, which has filled the empty spaces afterwards"[2] „Die Valenztheorie besagt, dass es im Satz ein bestimmendes Element gibt, das Verb, das die Fähigkeit besitzt, Leerstellen zu eröffnen.“
[2] "Valence theory says that there is a defining element in the sentence, the verb that has the ability to open empty spaces"[3] Im Deutschen und vielen anderen Sprachen werden in der geschriebenen Sprache die Wörter in der Regel durch Leerstellen voneinander abgesetzt.
[3] In German and many other languages, the words are usually set out in the written language by empty spaces