map of ubahn

Is it der, die or das Kolonne?

DIE

Kolonne

The correct article in German of Kolonne is die. So it is die Kolonne! (nominative case)

The word Kolonne is feminine, therefore the correct article is die.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

Übersetzung

German declension of Kolonne?

How does the declension of Kolonne work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative die Kolonne die Kolonnen
Genitive der Kolonne der Kolonnen
Dative der Kolonne den Kolonnen
Akkusative die Kolonne die Kolonnen

What is the meaning of Kolonne in German?

Kolonne is defined as:

[1] Ordered, moving crowd

[1] geordnete, sich vorwärts bewegende Schar

[1a] Military formation

[1a] militärische Formation

[1b] Group of vehicles that leads to the same pace for a long time and the distance of closed association of road users

[1b] Gruppe von Fahrzeugen, die über längere Zeit hinweg in gleichem Tempo und Abstand fährt; geschlossener Verband von Verkehrsteilnehmern

[1c] TRUPP of certain workers

[1c] Trupp bestimmter Arbeitskräfte

How to use Kolonne in a sentence?

Example sentences in German using Kolonne with translations in English.

[1a] „In vollkommenem Schweigen rückten Gandhis Männer vor und machten etwa hundert Meter vor den Absperrungen halt. Eine ausgewählte Kolonne löste sich aus der Menge, durchwatete die Wassergräben und näherte sich den Stacheldrahtverhauen.“

[1a] "Gandhi's men moved in perfect silence and made a selected column about a hundred meters before the barriers Haltä loosened from the crowd, waded through the water trenches and approached the barbed wire."

[1b] „Seit 20 Minuten schleichen wir mit 60 km/h hinter einer Kolonne aus polnischen, tschechischen, litauischen und niederländischen 40-Tonnern her.“

[1b] "For 20 minutes we have been sneaking behind a column of Polish, Czech, Lithuanian and Dutch 40 tonners" for 20 minutes "

[1b] „Eine Kolonne von gepanzerten Geländewagen setzt sich in Bewegung.“

[1b] "A column of armored off -road vehicles is moving"

[1c] „Mich wollen sie bei keiner Kolonne mitnehmen, weil ich angeblich noch zu klein bin.“

[1c] "You don't want to take me with me with any column because I supposedly still too small"

[1c] „Die Kolonne marschiert, bis sie am Nachmittag einen Fluss erreicht.“

[1c] "The column marches until they reach a river in the afternoon"

[1c] „Es gehörte zu seinen Pflichten, darauf zu achten, daß keiner von der Kolonne durch die Drahttüren entwischte.“

[1c] "It was one of his duties to make sure that none of the column escapes through the wire doors"

[2] „Er beobachtet jenen Bildschirm auf dem Spieltisch, ein Schachbrett ist abgebildet, rechts unten bewegen sich Kolonnen von Zahlen und Buchstaben.“

[2] "He observes that screen on the gaming table, a chess board is shown, columns of numbers and letters move to the bottom right" "

[2] „Allerlei Schriftsteller und Journalisten bedienen sich seiner, drechseln Kolonnen von Nebensätzen mühsam zu einem Satzgefüge, dichten ellenlange Einschübe oder reißen zusammengesetzte Verben auseinander.“

[2] "All sorts of writers and journalists use his, turning columns from subordinate clauses laboriously to a set structure, dense elbows or tear down verbs"

[2] „Ich zögerte lange, bevor ich auch Züpfners Telefonnummer heraussuchte und unter die Kolonne derjenigen schrieb, die ich nicht anzupumpen gedachte.“

[2] "I hesitated long before I also looked up Zupfner's telephone number and wrote under the column of those that I could not pump up"

[3] „Zwar wusste ich, dass man auf einzelne Zahlen, Rot oder Schwarz setzen kann, aber die vielen Kombinationsmöglichkeiten – Kolonnen, Transversalen oder Carré – kannte ich nicht.“

[3] "Although I knew that you could put on individual numbers, red or black, but I did not know the many possible combinations - columns, transversals or carré -"

[4] Eine Kolonne ist eine recht hohe Apparatur. Ganz oben werden die leichtflüchtigen Gase destilliert.

[4] A column is a fairly high apparatus at the top of the lightly volatile gases.

[4] [Port Arthur/USA:] „Die Raffinerien sind allgegenwärtig. Es sind große industrielle Komplexe mit Tanklagern, Rohrleitungssystemen, Fackelanlagen und den sogenannten Kolonnen, Apparaten zur thermischen Trennung von Gemischen.“

[4] [Port Arthur/USA:] "The refineries are omnipresent. There are large industrial complexes with tanklagers, pipeline systems, torch plants and the so -called columns, apparatus for thermal separation of mixtures."

Pictures or photos of Kolonne

[1b] eine Kolonne von Militärfahrzeugen
[1b] eine Kolonne von Militärfahrzeugen
[4] Kolonne in der Chemie
[4] Kolonne in der Chemie
[4] Kolonnen in der Industrie
[4] Kolonnen in der Industrie