Is it der, die or das Bewohner?
DER
Bewohner
The correct article in German of Bewohner is der. So it is der Bewohner! (nominative case)
The word Bewohner is masculine, therefore the correct article is der.
German declension of Bewohner?
How does the declension of Bewohner work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | der Bewohner | die Bewohner |
Genitive | des Bewohners | der Bewohner |
Dative | dem Bewohner | den Bewohnern |
Akkusative | den Bewohner | die Bewohner |
What is the meaning of Bewohner in German?
Bewohner is defined as:
[1] Someone lives in a building, a house, an area, an apartment on an island
[1] jemand, der in einem Gebäude, einem Haus, einem Gebiet, einer Wohnung, auf einer Insel wohntHow to use Bewohner in a sentence?
Example sentences in German using Bewohner with translations in English.
[1] Der Bewohner kann wegen des Lärmes nicht schlafen.
[1] The resident can not sleep because of the noise[1] „Was archaisierend als »Stammesspott« bezeichnet wird, Frotzeleien und Sottisen zwischen den Bewohnern verschiedener deutscher Länder und Landschaften, ist ein wichtiger Bestandteil des Witzerepertoires.“[1]
[1] "What is called archaeizing as a" tribal mock ", turning-up and scissors between the residents of various German countries and landscapes, is an important part of the Witzerpertoires." [1][1] „Anfangs gründeten sie nur viele kleine Siedlungen, deren Bewohner Rinder züchteten und Gerste anbauten.“[2]
[1] "Initially, they founded only many small settlements whose inhabitants bovine breeding and barley cultivations" [2][1] „Und daneben, in einem Futteral, ihr wichtigstes Instrument: eine Klappwaage aus Bronze, wie sie die Araber und viele Bewohner in Haithabu verwenden, kaum größer als eine Handfläche.“[3]
[1] "And next to it, in a food, her most important instrument: a folding scale made of bronze, as they use the Arabs and many residents in Haithabu, barely greater than a palm of hand" [3]