map of ubahn

Is it der, die or das Zwickmühle?

DIE

Zwickmühle

The correct article in German of Zwickmühle is die. So it is die Zwickmühle! (nominative case)

The word Zwickmühle is feminine, therefore the correct article is die.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

German declension of Zwickmühle?

How does the declension of Zwickmühle work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative die Zwickmühle die Zwickmühlen
Genitive der Zwickmühle der Zwickmühlen
Dative der Zwickmühle den Zwickmühlen
Akkusative die Zwickmühle die Zwickmühlen

What is the meaning of Zwickmühle in German?

Zwickmühle has various definitions in German:

[1] Situation in the mill game, in which a player can move a stone between two "mills" back and forth.

[1] Situation im Mühlespiel, in der ein Spieler einen Stein zwischen zwei „Mühlen“ hin- und her bewegen kann. Damit wird dem anderen Spieler jedesmal ein Stein weggenommen.

[2] Translated: Executive situation in which none of the options is satisfactory

[2] übertragen: ausweglose Situation, in der keine der Optionen befriedigend ist

How to use Zwickmühle in a sentence?

Example sentences in German using Zwickmühle with translations in English.

[1] „Eine Stellung, bei der mit einem Zug, das heißt durch Hin- und Zurückschieben eines einzigen Steines je eine Mühle geschlossen werden kann, nennt man Zwickmühle.“

[1] "A position in which one train can be closed by pushing a single stone back and forth.

[1] „Wann immer ich durch mein dünnes Glasrohr in die unteren Gemächer blickte, gewahrte ich Frau Schulze und Heino beim Mühlespiel, nicht selten besiegte sie ihn dabei durch doppelte Zwickmühlen.“

[1] "Whenever I looked through my thin glass tube into the lower rooms, I kept Ms. Schulze and Heino in the Mühlespiel, often she defeated him through double Zwickmühlen" "

[1] Du hast ja eine Zwickmühle aufgebaut!

[1] You have a binding mill built

[1] „Von Volker wurde ich immer in die Zwickmühle gebracht und konnte ziehen, wie ich wollte, ich war jedesmal der Gelackmeierte.“

[1] "By Volker I was always brought to the Zwickmühle and could pull as I wanted, I was every time the jackmetry" "

[2] In Nordkorea steckt die Arbeit der Hilfsorganisationen in einer politischen Zwickmühle: Sie wollen die Tyrannei nicht stützen, aber die Menschen auch nicht verhungern lassen.

[2] In North Korea, the work of the aid organizations is in a political dilemma: they do not want to support the tyranny, but also do not starve people

[2] „Aber da gerät er in eine Zwickmühle.“

[2] "But there he gets into a Zwickmühlee"

Pictures or photos of Zwickmühle

[1] Schwarz am Zug hat zwei Möglichkeiten, die Mühlen von Weiß zu schließen: eine Zwickmühle.
[1] Schwarz am Zug hat zwei Möglichkeiten, die Mühlen von Weiß zu schließen: eine Zwickmühle.