map of ubahn

Is it der, die or das Zurückweisung?

DIE

Zurückweisung

The correct article in German of Zurückweisung is die. So it is die Zurückweisung! (nominative case)

The word Zurückweisung is feminine, therefore the correct article is die.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

German declension of Zurückweisung?

How does the declension of Zurückweisung work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative die Zurückweisung die Zurückweisungen
Genitive der Zurückweisung der Zurückweisungen
Dative der Zurückweisung den Zurückweisungen
Akkusative die Zurückweisung die Zurückweisungen

What is the meaning of Zurückweisung in German?

Zurückweisung has various definitions in German:

[1] action, something that someone wants to reject you

[1] Handlung, etwas, das jemand von einem möchte, abzulehnen

[2] action to declare an assertion as wrong/untrue

[2] Handlung, eine Behauptung als falsch/unwahr zu erklären

How to use Zurückweisung in a sentence?

Example sentences in German using Zurückweisung with translations in English.

[1] „Trotz dieser Zurückweisung wollte Janosch weiterhin Maler werden.“

[1] "Despite this rejection, Janosch continued to become a painter"

[1] „Er bewies dem Kaiser, dass eine solche Zurückweisung nicht durchzuhalten war.“

[1] "He proved to the emperor that such a rejection could not be persevered"

[1] „Tagelang kämpfte sie mit Frieds Zurückweisung und dem Gefühl der Verlassenheit, aber nach und nach war da auch etwas Neues.“

[1] "She fought for days with Fried's rejection and the feeling of abandonment, but little by little was something new"

[2] „So ist etwa in den neueren Ausgaben seines verbreitetsten Werkes „Aufstand der Massen“ (1930) ein „Prolog für Franzosen“ und ein auf der Höhe des Bürgerkrieges geschriebener Epilog für Engländer“ enthalten, der eine Rechtfertigung Spaniens, des ganzen Spanien, gegenüber den leichtfertigen Urteilen unwissender Ausländer und den Greuelgeschichten verbitterter Emigranten darstellt und nebenbei eine leidenschaftliche Zurückweisung der Behauptung, daß er, Ortega, zu irgendeiner Zeit, in Spanien oder im Exil, an seinem Volke irregeworden sei.“

[2] "For example, a" prologue for French "and an epilogue for English, written at the civil war, contains a" prologue for French "(1930) that is justified in Spain, which is written at the civil war, and an epilogue that was written at the level of the civil war , represents to the frivolous judgments of ignorant foreigners and the horror stories of bitter emigrants and also a passionate rejection of the claim that, at some time, in Spain or in exile, he is irregular to his people "