Is it der, die or das Zunahme?
DIE
Zunahme
The correct article in German of Zunahme is die. So it is die Zunahme! (nominative case)
The word Zunahme is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Zunahme?
How does the declension of Zunahme work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Zunahme | die Zunahmen |
Genitive | der Zunahme | der Zunahmen |
Dative | der Zunahme | den Zunahmen |
Akkusative | die Zunahme | die Zunahmen |
What is the meaning of Zunahme in German?
Zunahme is defined as:
[1] The process in which something increases in the crowd or in volume increases
[1] der Vorgang, bei dem etwas in der Menge oder im Volumen zunimmt, anwächstHow to use Zunahme in a sentence?
Example sentences in German using Zunahme with translations in English.
[1] Die Lehrer der hiesigen Schule glauben eine Zunahme der Übergriffe von Schülern auf Schüler ausgemacht zu haben.
[1] The teachers of the local school believe that they have made an increase in the attacks of pupils to students[1] Ein Krebsexperte der chinesischen Akademie der Wissenschaften führte die Zunahme auf "ungesunden Lebensstil" zurück - wozu er neben ungesunder Ernährung und wachsendem Stress auch die Umweltverschmutzung zählte.
[1] A crab expert from the Chinese Academy of Sciences attributed the increase to "unhealthy lifestyle" - which he also counts in addition to unhealthy nutrition and growing stress[1] Die deutlichsten Zunahmen [der Kinderkriminalität] seien in Rheinland-Pfalz (plus 17 Prozent), Bayern (14 Prozent), Baden-Württemberg (neun Prozent) sowie Hessen und Sachsen (je acht Prozent) festzustellen.
[1] The clearest increases [the child crime] are to be found in Rhineland-Palatinate (plus 17 percent), Bavaria (14 percent), Baden-Württemberg (nine percent) as well as Hesse and Saxony (eight percent each)[1] „Das Phänomen, eine deutliche Zunahme präfigierter Verben in unserem Sprachgebrauch, läßt sich nicht bestreiten.“
[1] "The phenomenon, a significant increase in preferred verbs in our language use, cannot be denied"