Is it der, die or das Zivilbevölkerung?
DIE
Zivilbevölkerung
The correct article in German of Zivilbevölkerung is die. So it is die Zivilbevölkerung! (nominative case)
The word Zivilbevölkerung is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Zivilbevölkerung?
How does the declension of Zivilbevölkerung work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Zivilbevölkerung | die Zivilbevölkerungen |
Genitive | der Zivilbevölkerung | der Zivilbevölkerungen |
Dative | der Zivilbevölkerung | den Zivilbevölkerungen |
Akkusative | die Zivilbevölkerung | die Zivilbevölkerungen |
What is the meaning of Zivilbevölkerung in German?
Zivilbevölkerung is defined as:
[1] The part of the population who does not belong to the regular or irregular armed forces of the conflict parties involved in an armed conflict and who uses none of the identifiers of these armed forces
[1] derjenige Teil der Bevölkerung, der nicht den regulären oder irregulären Streitkräften der in einem bewaffneten Konflikt beteiligten Konfliktparteien angehört und der keines der Erkennungszeichen dieser Streitkräfte benutztHow to use Zivilbevölkerung in a sentence?
Example sentences in German using Zivilbevölkerung with translations in English.
[1] „Der systematische Terror gegen die Zivilbevölkerung ist inzwischen weltweit ein wesentlicher Bestandteil der Kriegstaktik.“
[1] "Systematic terror against the civilian population is now an integral part of the war tactic worldwide"[1] „Im Galić-Verfahren hat sich der Jugoslawien-Strafgerichtshof mit der Frage auseinandergesetzt, ob und unter welchen Voraussetzungen die Terrorisierung der Zivilbevölkerung ein eigenständiges Kriegsverbrechen ist. Nach Auffassung der Verfahrenskammer trifft dies jedenfalls dann zu, wenn Gewalt gegen die Zivilbevölkerung angewendet wird, die eine schwere Folge (Tod oder erhebliche Gesundheitsschäden) verursacht. Zudem muss der Täter mit dem Ziel gehandelt haben, die Zivilbevölkerung zu terrorisieren. Nicht erforderlich ist, dass dieses Ziel auch erreicht wird. Die Rechtsmittelkammer des Jugoslawien-Strafgerichtshofs hat die Auffassung der Verfahrenskammer bestätigt und dabei angedeutet, dass die Terrorisierung der Zivilbevölkerung unabhängig vom Eintritt einer schweren Folge als Kriegsverbrechen strafbar sei.“
[1] “In the Galić procedure, the Yugoslavia Criminal Court dealt with the question of whether and under what conditions the terrorization of the civilian population has an independent war crime in the opinion of the procedural chamber this applies if violence against the civilian population is applied that causes a difficult sequence (death or considerable damage to health). In addition, the perpetrator must have acted with the aim of terrorizing the civilian population. It is not necessary that this goal is also achieved. The Chamber of appeals of the Yugoslavia Criminal Court confirmed the view of the process chamber and indicated that the terrorization of the civilian population was punishable as a war crime regardless of the occurrence of a severe consequence. ”[1] „Trotz der auf längere historische Sicht ungesicherten Datenlage wird davon ausgegangen, dass ‚heute ungefähr 80 % aller Kriegsopfer der Zivilbevölkerung angehören‘ und am Beginn des 20. Jahrhunderts noch 85 % bis 90 % der Opfer in die Gruppe der Armee gehörte.“
[1] "Despite the long -awaited data, it is assumed that" today belongs to about 80% of all victims of war of the civilian population 'and at the beginning of the 20 -century 85% of the victims belonged to the group of army. "[1] „Vielmehr ähnelt der Krieg am Hindukusch einem staatlich angeordneten Terrorismus gegen die betroffenen Zivilbevölkerungen sowie einem fahrlässigen Umgang mit dem Weltfrieden.“
[1] "Rather, the war on the Hindu Kush resembles a state -like terrorism against the affected civil population and a negligent handling of the World Peace"[1] „Im Gegenteil, die Waffen werden immer raffinierter, schrecklicher, grausamer und deren Tötungspotenzial, vor allem gegenüber den Zivilbevölkerungen, ist in noch nie dagewesener Massivität angereichert worden“
[1] "On the contrary, the weapons are becoming increasingly sophisticated, terrifying, cruel and their potential for killing, especially towards the civil population, has been enriched in never before massiveness"[1] „Es geht um die gewalttätige Aktion von ideologisch grundierten Gruppen, von Netzwerken oder Organisationen, die zumindest vorgeblich im Namen »höherer Ziele« Staaten und/oder Zivilbevölkerungen gewaltsam attackieren.“
[1] "It is about the violent action of ideologically primed groups, of networks or organizations that, at least allegedly on behalf of" higher goals "states and/or civil populations, attacked violently"[1] „Bewaffneten Gruppen gehören zum Teil bis zu 30 oder 40 % Frauen an, während nicht mobilisierte Männer oder solche, die sich den Kampfhandlungen aktiv entziehen, der Zivilbevölkerung angehören. Dennoch werden Geschlecht und Alter als ‚shortcut‘ benutzt, um zwischen Zivilbevölkerung (Frauen, Kinder beiden Geschlechts und alte Männer) und Kombattanten bzw. Kämpfern (Männer in kampffähigem Alter) zu unterscheiden. Grund hierfür ist nach Carpenter eine gender sub-norm, die in das Immunitätsprinzip zugunsten der Zivilbevölkerung eingebettet ist. Die Immunität der Zivilbevölkerung basiert darauf, dass sie im Sinne der Nichtbeteiligung an Kampfhandlungen ‚unschuldig‘ ist.“
[1] “Armed groups partly belong to up to 30 or 40% women, while not mobilized men or those who actively escape the fighting, the civilian population still uses gender and age as 'shortcut' to use between the civilian population (Women, children of both gender and old men) and combatants or fighters (men in a fightable age). According to Carpenter, the reason for this is a gender sub-standard that is embedded in the immunity principle in favor of the civilian population. The immunity of the civilian population is based on the fact that it is 'innocent' in the sense of non -participation in combat acts. "