map of ubahn

Is it der, die or das Zensur?

DIE

Zensur

The correct article in German of Zensur is die. So it is die Zensur! (nominative case)

The word Zensur is feminine, therefore the correct article is die.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

German declension of Zensur?

How does the declension of Zensur work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative die Zensur die Zensuren
Genitive der Zensur der Zensuren
Dative der Zensur den Zensuren
Akkusative die Zensur die Zensuren

What is the meaning of Zensur in German?

Zensur has various definitions in German:

[1] grade for performance or behavior provided

[1] Note für erbrachte Leistung oder Verhalten

[2] No plural: Control, but also of religious institutions, control and any adaptation or prohibition of press, art, radio, films and other media products, as well as letters and similar correspondences according to moral, religious or political criteria

[2] kein Plural: besonders staatliche, aber auch von religiösen Institutionen durchgeführte Kontrolle und etwaige Anpassung oder Verbot von Presse, Kunst, Rundfunk, Filmen und anderen Medienerzeugnissen, sowie Briefen und ähnlichen Korrespondenzen nach sittlichen, religiösen oder politischen Kriterien

[3] No plural: Institution that is commissioned to carry out the measures described in [2]

[3] kein Plural: Institution, die mit der Ausführung der in [2] beschriebenen Maßnahmen beauftragt ist

How to use Zensur in a sentence?

Example sentences in German using Zensur with translations in English.

[1] Ich habe eine gute Zensur bekommen.

[1] I got a good censorship

[1] „Sie machte den Eindruck, als habe sie Zensuren bekommen.“

[1] "She gave the impression that she got grades"

[2] Diese Nachricht ist der Zensur zum Opfer gefallen.

[2] This message has fallen victim to censorship

[2] „Daß mir der Simplizissimus eine Novelle zurückschickte - »die Zensur würde das keinesfalls passieren lassen« - bekümmerte mich diesmal nicht sonderlich.“

[2] "That the Simplizissimus sent me back a novella -" Censorship would not let that happen " - this time did not make sure that I was particularly concerned about"

[2] „Zum Glück kommt das Buch in einer Zeit auf den Markt, in der sich die Zensur zurückhält.“

[2] "Fortunately, the book comes onto the market at a time when censorship holds back"

[2] „Es war naheliegend, daß die deutsche Presse die Wahrheit über das Scheitern des U-Bootkrieges zurückhielt, während die Zensur sämtliche politisch schädlichen Nachrichten aus dem Ausland abfing.“

[2] "It was obvious that the German press held back the truth about the failure of the submarine war, while censorship fed all politically harmful news from abroad"

[2] „Lange Zeit bekamen Oleg und ich keinen Brief von ihm, dann kamen gleich mehrere auf einmal, doch die Umschläge trugen keine Stempel, und der Text war von der Zensur mehr als zur Hälfte mit braunem Klebstoff vollgeschmiert worden.“

[2] "For a long time Oleg and I did not get a letter from him, then several came at once, but the envelopes did not wear stamps, and the text was more than half of the censorship with brown glue"

[3] Die Zensur würde den neuen Roman nicht zur Veröffentlichung zulassen.

[3] The censorship would not allow the new novel to publish

[3] „Die polnischen Autoren mußten sich über einen sehr langen Zeitraum mit der Zensur auseinandersetzen.“

[3] "The Polish authors had to deal with censorship over a very long period of time"

[3] „Aber sein Text wurde sofort von der Zensur abgelehnt.“

[3] "But his text was immediately rejected by the censorship"

Pictures or photos of Zensur

[2] ein Exemplar von Stefan Zweigs Novelle "Amok", die im Nationalsozialismus der Zensur zum Opfer fiel und verbrannt werden sollte
[2] ein Exemplar von Stefan Zweigs Novelle "Amok", die im Nationalsozialismus der Zensur zum Opfer fiel und verbrannt werden sollte
[2] das Gemälde Die Geburt der Venus von William Adolphe Bouguereau nach Zensur mit schwarzen Balken über dargestellten Geschlechtsorganen
[2] das Gemälde Die Geburt der Venus von William Adolphe Bouguereau nach Zensur mit schwarzen Balken über dargestellten Geschlechtsorganen