map of ubahn

Is it der, die or das Weltranglistenerster?

DER

Weltranglistenerster

The correct article in German of Weltranglistenerster is der. So it is der Weltranglistenerster! (nominative case)

The word Weltranglistenerster is masculine, therefore the correct article is der.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

German declension of Weltranglistenerster?

How does the declension of Weltranglistenerster work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

starke Deklination ohne Artikel
1 Singular Plural
Nominative Weltranglistenerster Weltranglistenerste
Genitive Weltranglistenersten Weltranglistenerster
Dative Weltranglistenerstem Weltranglistenersten
Akkusative Weltranglistenersten Weltranglistenerste
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
1 Singular Plural
Nominativ der Weltranglistenerste die Weltranglistenersten
Genitiv des Weltranglistenersten der Weltranglistenersten
Dativ dem Weltranglistenersten den Weltranglistenersten
Akkusativ den Weltranglistenersten die Weltranglistenersten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
1 Singular Plural
Nominativ ein Weltranglistenerster keine Weltranglistenersten
Genitiv eines Weltranglistenersten keiner Weltranglistenersten
Dativ einem Weltranglistenersten keinen Weltranglistenersten
Akkusativ einen Weltranglistenersten keine Weltranglistenersten

What is the meaning of Weltranglistenerster in German?

Weltranglistenerster is defined as:

[1] athlete who took first place in the world rankings of his sport

[1] Sportler, der in der Weltrangliste seiner Sportart den ersten Platz belegt

How to use Weltranglistenerster in a sentence?

Example sentences in German using Weltranglistenerster with translations in English.

[1] „Der Weltranglistenerste setzte sich beim ATP-Masters in Toronto im Endspiel gegen den Japaner Kei Nishikori (Nr. 3) 6:3, 7:5 durch.“

[1] "The world ranking list in Toronto in the final against the Japanese Kei Nishikori (NRE 3) 6: 3, 7: 5 prevailed."