map of ubahn

Is it der, die or das Wahrzeichen?

DAS

Wahrzeichen

The correct article in German of Wahrzeichen is das. So it is das Wahrzeichen! (nominative case)

The word Wahrzeichen is neuter, therefore the correct article is das.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

German declension of Wahrzeichen?

How does the declension of Wahrzeichen work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative das Wahrzeichen die Wahrzeichen
Genitive des Wahrzeichens der Wahrzeichen
Dative dem Wahrzeichen den Wahrzeichen
Akkusative das Wahrzeichen die Wahrzeichen

What is the meaning of Wahrzeichen in German?

Wahrzeichen is defined as:

[1] Characteristics and symbol for a town, a landscape or a country

[1] Kennzeichen und Sinnbild für eine Ortschaft, eine Landschaft oder ein Land

How to use Wahrzeichen in a sentence?

Example sentences in German using Wahrzeichen with translations in English.

[1] Der Dom ist das Wahrzeichen von Köln.

[1] The cathedral is the symbol of Kölnä

[1] „Mit einem klassischen aus Zeitungsschnipseln zusammengestückelten Erpresserbrief hat sich ein Unbekannter an die Firma Bahlsen gewandt, deren Wahrzeichen - ein vergoldeter 20 Kilogramm schwerer Keks - von der Fassade des Stammhauses in Hannover gestohlen worden war.“

[1] "A stranger to the company Bahlsen, the landmark - a gold -plated 20 kilogram biscuit - had been stolen from the facade of the parent company in Hanover with a classic extensioner from newspaper snippets.

[1] „Wir schwingen uns auf zwei himmelblaue Gazelle-Räder und erkunden die Gegend um Speyer, dessen Wahrzeichen der Dom ist, dieses gigantische Gotteshaus, die größte romanische Kirche der Welt.“

[1] "We swing on two sky blue gazelle wheels and explore the area around Speyer, whose landmark is the cathedral, this gigantic church, the largest Romanesque church in the world"

[1] „Ich freute mich auf die legendenumwobene Stadt, einst wichtige Handelsstation der Sahara, mit ihrem berühmten Wahrzeichen, der Großen Lehm-Moschee aus dem 16. Jahrhundert, die über den schmalen Straßen emporragte.“

[1] "I was looking forward to the legendary city, once an important trade station of the Sahara, with her famous landmark, the large clay mosque from the 16th century, which raised over the narrow streets."

[1] „Linguistisch gesehen steht der Turmbau von Babel, das biblische Wahrzeichen vermessenen menschlichen Hochmuts, der vor dem Fall kommt, nicht nur als Sinnbild für die hernach auf der Erde herrschende Sprachenvielfalt, sondern auch für den uralten Sprachverfalls-Topos.“

[1] "The tower building of Babel, the biblical landmark, is linguistic, stands not only as a symbol for the hearing variety of languages ​​on earth, but also for the ancient language decrease topos."

Pictures or photos of Wahrzeichen

[1] Wahrzeichen von Bautzen
[1] Wahrzeichen von Bautzen