map of ubahn

Is it der, die or das Vorläufer?

DER

Vorläufer

The correct article in German of Vorläufer is der. So it is der Vorläufer! (nominative case)

The word Vorläufer is masculine, therefore the correct article is der.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

German declension of Vorläufer?

How does the declension of Vorläufer work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative der Vorläufer die Vorläufer
Genitive des Vorläufers der Vorläufer
Dative dem Vorläufer den Vorläufern
Akkusative den Vorläufer die Vorläufer

What is the meaning of Vorläufer in German?

Vorläufer has various definitions in German:

[1] pioneer

[1] Wegbereiter

[2] Sport: Someone who denies a competition in front of the athletes' valued

[2] Sport: jemand, der einen Bewerb vor den gewerteten Sportlern bestreitet

[3] Dyeber system: initial or end stripes of a tissue tape

[3] Färberwesen: Anfangs- oder Endstreifen eines Gewebebandes

[4] Something that offers part of the properties of a matter that arises later

[4] etwas, das einen Teil der Eigenschaften einer später aufkommenden Sache bietet

How to use Vorläufer in a sentence?

Example sentences in German using Vorläufer with translations in English.

[1] Die Vorläufer dieser Kunstrichtung waren wenig bekannt.

[1] The forerunners of this art direction were little known

[1] „Nein, es war nicht Grimm, sondern Arthur Schopenhauer, der Philosoph des Pessimismus und – als Vorläufer unserer Sprachkritik – natürlich auch ein abgrundtiefer Sprachpessimist.“

[1] "No, it was not Grimm, but Arthur Schopenhauer, the philosopher of pessimism and - as the forerunner of our language criticism - of course also a deep -level language pessimist."

[2] Der Vorläufer startet meist als Testpilot.

[2] The forerunner usually starts as a test pilot

[3] Die Vorläufer sind meist Ausschussware.

[3] The forerunners are mostly committee goods

[4] Das Bakelit ist ein Vorläufer der heutigen Polymer-Kunststoffe.

[4] The bakelite is a forerunner of today's polymer plastics

[4] „Die Endung und ihre Vorläufer lassen sich bis ins Althochdeutsche und sogar weiter zurückverfolgen.“

[4] "The ending and its forerunners can be traced back to Old High German and even further"