Is it der, die or das Veränderung?
DIE
Veränderung
The correct article in German of Veränderung is die. So it is die Veränderung! (nominative case)
The word Veränderung is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Veränderung?
How does the declension of Veränderung work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Veränderung | die Veränderungen |
Genitive | der Veränderung | der Veränderungen |
Dative | der Veränderung | den Veränderungen |
Akkusative | die Veränderung | die Veränderungen |
What is the meaning of Veränderung in German?
Veränderung has various definitions in German:
[1] The change from an (old) state to another (new)
[1] der Wechsel von einem (alten) Zustand in einen anderen (neuen)[2] Result of [1]
[2] Resultat von [1]How to use Veränderung in a sentence?
Example sentences in German using Veränderung with translations in English.
[1] Die Veränderung in diesem Land ist deutlich spürbar, aber sie muss noch mehr Fahrt bekommen.
[1] The change in this country is clearly noticeable, but it has to get even more journey[1] Warte es ab, die Veränderungen haben gerade erst begonnen.
[1] wait, the changes have just started[1] „Heutzutage vollziehen sich die Veränderungen mit atemberaubender Geschwindigkeit.“
[1] "Nowadays the changes with breathtaking speeds are going on"[1] „Das erklärt wohl auch unser Beharrungsvermögen gegenüber Veränderungen.“
[1] "This is probably also explained by our persistence against changes"[1] „In den nächsten zehn Jahren führt kein Weg an einer radikalen Veränderung des alltäglichen Lebens mehr vorbei.“
[1] "In the next ten years there is no way to avoid a radical change in everyday life"[1] „Die Verantwortung freier Menschen liegt darin, den Konstanten des Lebens zu trauen und sie zu feiern – Geburt, Kampf und Tod sind Konstanten genau wie die Liebe, auch wenn uns das nicht immer so scheinen mag – und das Wesen von Veränderung zu erfassen, zur Veränderung fähig und bereit zu sein. Damit meine ich nicht oberflächliche, sondern tief greifende Veränderung – Veränderung im Sinne von Erneuerung.“
[1] “The responsibility of free people lies in trusting the constant of life and celebrating them - birth, struggle and death are constant just like love, even if it doesn't always seem to us - and the nature of change too Capture, to be capable and ready to be able to change, so I mean not superficial, but deeply change - change in the sense of renewal. ”[2] Das Resultat war eine große Veränderung, im Vergleich zum Anfang der Arbeit hatten wir jetzt doppelt so viele freiwillige Helfer.
[2] The result was a big change, compared to the beginning of the work we now had twice as many volunteers[2] „Manchen Anwälten entziehen die Behörden die Lizenz, wenn man glaubt, dass es mit den Veränderungen reicht.“
[2] "Some lawyers deprive the authorities if you think it is enough with the changes"[2] „Es ist normalerweise unbefriedigend, nur bei der Beschreibung von Sachverhalten oder gar Veränderungen stehenzubleiben.“
[2] "It is usually unsatisfactory, only when describing facts or even changes to be left to the situation"