map of ubahn

Is it der, die or das Verfassung?

DIE

Verfassung

The correct article in German of Verfassung is die. So it is die Verfassung! (nominative case)

The word Verfassung is feminine, therefore the correct article is die.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

German declension of Verfassung?

How does the declension of Verfassung work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative die Verfassung die Verfassungen
Genitive der Verfassung der Verfassungen
Dative der Verfassung den Verfassungen
Akkusative die Verfassung die Verfassungen

What is the meaning of Verfassung in German?

Verfassung has various definitions in German:

[1] qualitative condition in which someone is or something physically or mentally

[1] qualitativer Zustand, in dem sich jemand oder etwas körperlich oder geistig befindet

[2] Right: Basic legal text on which the legal system of a state builds up

[2] Recht: grundlegender Gesetzestext, auf dem das Rechtssystem eines Staates aufbaut

How to use Verfassung in a sentence?

Example sentences in German using Verfassung with translations in English.

[1] Seit sie Sport treibt, ist sie in guter Verfassung.

[1] Since she was doing sports, it has been in good constitution

[1] „Meazza bemerkte Botas Verfassung und beschäftigte sich deshalb damit, die dünnen Konfitürereste mit dem Löffel hin und her zu schieben und konzentriert auf sein Tellerchen zu schauen.“

[1] "Meazza noticed Bota's constitution and therefore dealt with pushing the thin jam residues back and forth with the spoon and focusing on his plate"

[1] „Mit Rücksicht auf ihre Verfassung hielt man die Veröffentlichung des Romans zurück, bis er endlich, zwei Jahre nach seinem Abschluss, in einer Erstauflage von zweitausend Exemplaren erschien.“

[1] "With regard to its constitution, the publication of the novel was held back until it finally appeared in a first edition of two thousand copies" two years after his completion "

[1] „Pierre befand sich in der behaglichen Verfassung, in die er nach dem Diner zu geraten pflegte.“

[1] "Pierre was in the cozy constitution in which he got to the diner Nursing" "

[1] „Ich war im Besitz von etwa hundert Zechinen, in bester Verfassung und stolz auf meinen Streich, bei dem ich mir, wie mir schien, nichts vorzuwerfen hatte.“

[1] "I was in possession of about a hundred Zechinen, in the best condition and proud of my prank, in which I seemed to myself, what seemed to me,"

[2] Das Gesetz konnte nicht verabschiedet werden, da es gegen die Verfassung verstieß.

[2] The law could not be adopted because it violated the constitution

[2] „Das 20. Jahrhundert brachte für Frauen erheblich verbesserte Bildungsmöglichkeiten; außerdem wurde im Jahr 1920 durch einen Zusatzartikel zur Verfassung endlich in allen Bundesstaaten das Frauenwahlrecht eingeführt.“

[2] "The 20th century brought significantly improved educational opportunities for women. In 1920, the right to vote was finally introduced in all states by an additional article on the constitution."

[2] „Solange sich Parlament und Regierung an die Verfassung halten, müssen ihre Beschlüsse Vorrang haben vor den Entscheidungen aller anderen gesellschaftlichen Teilsysteme, dem Militär etwa oder der Ökonomie.“

[2] "As long as Parliament and the government adhere to the constitution, their decisions must have priority before the decisions of all other social subsystems, the military or the economy"

[2] „Für Bolivien entwarf er eine Verfassung, auf die er sein Leben lang stolz war, die aber viele befremdete.“

[2] "For Bolivia, he designed a constitution that he was proud of his life, but which many amazement" "

[2] „1931 erhält das Land eine Verfassung.“

[2] "In 1931 the country received a constitution"

[2] „Anders als das Grundgesetz regelt die amerikanische Verfassung nur elementare Kompetenzen, Prinzipien und Verfahren.“

[2] "Unlike the Basic Law, the American constitution only regulates elementary competencies, principles and processes"