map of ubahn

Is it der, die or das Stamm?

DER

Stamm

The correct article in German of Stamm is der. So it is der Stamm! (nominative case)

The word Stamm is masculine, therefore the correct article is der.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

German declension of Stamm?

How does the declension of Stamm work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative der Stamm die Stämme
Genitive des Stamms des Stammes der Stämme
Dative dem Stamm dem Stamme den Stämmen
Akkusative den Stamm die Stämme

What is the meaning of Stamm in German?

Stamm has various definitions in German:

[1] Botany: Part of the tree between root and crown

[1] Botanik: Teil des Baumes zwischen Wurzel und Krone

[2] Ethnology: larger group of people with ethnic similarities

[2] Ethnologie: größere Gruppe von Menschen mit ethnischen Gemeinsamkeiten

[3] Biology: Element of Biological Taxonomy

[3] Biologie: Element der biologischen Taxonomie

[4] Small, edible group of low living beings

[4] kleine bearbeitbare Gruppe niederer Lebewesen

[5] Military, economy: Personnel basis, personnel inventory in companies, the military, on seafaring and other organizations or mergers

[5] Militär, Wirtschaft: personelle Grundlage, personeller Bestand bei Betrieben, beim Militär, in der Seefahrt und anderen Organisationen oder Zusammenschlüssen

[6] Grammar: simple or complex basic form of flexion of a word (word stem)

[6] Grammatik: einfache oder komplexe Grundform der Flexion eines Wortes (Wortstamm)

[7] Semantics: Basic word of a word family

[7] Semantik: Grundwort einer Wortfamilie

How to use Stamm in a sentence?

Example sentences in German using Stamm with translations in English.

[1] Max klettert schnell den Stamm hinauf.

[1] Max quickly climbs up the trunk

[2] Ehemals lebte in Nordamerika eine Vielzahl von Stämmen, die zu den Indianern zählten.

[2] formerly a large number of tribes lived in North America, which are one of the Indians

[2] „Schockierend war an der Schreckensnachricht der Name des Anführers, der die Römer in die tödliche Falle geführt hatte: Arminius vom germanischen Stamm der Cherusker, die mit etwa 200000 Menschen zwischen Elbe, Weser und Harz siedelten.“

[2] "The name of the leader was shocking at the horror message, which had led the Romans into the fatal trap: Arminius from the Germanic tribe of the Cherusker, who with about 200,000 people between the Elbe, Weser and Harz Siedeltenä" "

[2] „Die Stämme leben also keineswegs isoliert, sondern schließen Allianzen miteinander und stellen große Armeen auf.“

[2] "So the tribes do not live in isolation, but close alliances with each other and put large armies on" "

[2] „Der ganze Stamm war aufgebrochen.“

[2] "The whole trunk was opened"

[2] „Zwischen den Marianen und Samoa lebten zahlreiche Stämme mit verschiedenen Sprachen, andersartigen Kulturen und ungleichen Herrschaftssystemen.“

[2] "Numerous tribes lived between the Marianen and Samoa with different languages, different cultures and unequal systems of rule" "

[3] Die Insekten gehören zum Stamm der Gliederfüßer.

[3] The insects belong to the tribe of the limbs

[4] Bei Bakterien, die im Hochsicherheitslabor gehalten werden müssen, reicht ein einziger Stamm für den nomenklatorischen Typus aus.

[4] In the case of bacteria that have to be kept in the high -security laboratory, a single trunk is sufficient for the nomenclatory type

[5] Diesen Auftrag arbeiten wir nur mit dem Stamm unserer Leute ab.

[5] We only work this order with the tribe of our people

[6] Der Stamm ist die Grundform eines Wortes, die flektiert werden kann.

[6] The trunk is the basic form of a word that can be blended

[6] „Die Flexion der Tempora und ihrer Modi kommt dadurch zustande, daß an den jeweiligen Stamm die Personalendungen treten.“

[6] "The flexion of the tempora and their modes comes about by the fact that the personnel endings occur at the respective trunk"

[6] „Präfixe und Verbpartikeln lassen sich als Bestandteile von Stämmen in der Regel identifizieren, Suffixe aber durchaus nicht immer.“

[6] "Prefixes and verb particles can usually be identified as components of tribes, but suffixes are by no means always"

[6] „In Ansehung des Gebrauchs der Wörter Wurzel (radix) und Stamm, Stammwort herrscht bey den Grammatikern keine Consequenz. […] Der richtigere Sprachgebrauch ergibt sich schon aus dem jenen Ausdrücken zum Gunde liegenden Bilde (vergl. Schmitthenner Ursprachlehre §.48). Sowie aus der dem Auge verborgenen Wurzel des Baumes der sichtbare Stamm, aus diesem die Aeste und Sprossen hervorgehen, so wird man mit dem Worte Wurzel der Wörter nichts anderes als das oft unbekannte und problematische, häufig als Wort gar nicht vorkommende, nur durch Combination erforschte Urelement derselben bezeichnen dürfen, welches auch im Hebräischen meistens einsilbig ist (s. no. 2 des §.), unter Stamm, Stammwort aber die aus der Wurzel hervorgegangenen dreybuchstaben Wörter, sowohl Verba als Nomina, verstehen.“

[6] "In view of the use of the words root (radix) and tribe, the main word, the grammar has no consequence [...] The more correct language usage already arises from the expressions to the gound (see Schmitthenner original teaching § .48 ). As well as from the root of the tree, which is hidden from the eye, the visible tribe, from which the branches and sprouts emerge, the word root of words is nothing more than the often unknown and problematic, often not found as a word, only researched by combination Urelement of the same, which is mostly monosyllabic even in Hebrew (see no. 2 of the §.), Understated, but the tribal word, but the tribal word, which emerged from the root, understand words, both verba as nomina. "

[7] Zur Wortfamilie mit dem Grundwort/Stamm „Tisch“ gehören Ausdrücke wie „Tisch“, „auftischen“, „Nachtisch“.

[7] The word family with the basic word/trunk "table" includes expressions such as "table", "serving", "dessert"

Pictures or photos of Stamm

[1] Stamm eines Baumes
[1] Stamm eines Baumes