map of ubahn

Is it der, die or das Sprachzeugnis?

DAS

Sprachzeugnis

The correct article in German of Sprachzeugnis is das. So it is das Sprachzeugnis! (nominative case)

The word Sprachzeugnis is neuter, therefore the correct article is das.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

German declension of Sprachzeugnis?

How does the declension of Sprachzeugnis work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative das Sprachzeugnis die Sprachzeugnisse
Genitive des Sprachzeugnisses der Sprachzeugnisse
Dative dem Sprachzeugnis den Sprachzeugnissen
Akkusative das Sprachzeugnis die Sprachzeugnisse

What is the meaning of Sprachzeugnis in German?

Sprachzeugnis has various definitions in German:

[1] Evidence of language skills

[1] Nachweis von Sprachkenntnissen

[2] Text written in a certain language

[2] in einer bestimmten Sprache verfasster Text

How to use Sprachzeugnis in a sentence?

Example sentences in German using Sprachzeugnis with translations in English.

[1] Mit einem Sprachzeugnis kann man nachweisen, über welche Kenntnisse man in einer bestimmten Sprache verfügt.

[1] With a language certificate you can prove what knowledge you have in a specific language

[1] „Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Prüfung wird das Sprachzeugnis ausgestellt.“

[1] "For the successful participation in this exam, the language certificate is issued" "

[2] „Auch in anderen germanischen Sprachen findet man in den Sprachzeugnissen Mythologisches - wie zum Beispiel in den »Merseburger Zaubersprüchen« im Althochdeutschen oder in der Dichtung des »Nibelungenliedes«.“

[2] "In other Germanic languages ​​you can also find mythological things in the language certificates - such as in the" Merseburg magic "in Old High German or in the poetry of the" Nibelungenlied "Ä"

[2] „Auch das älteste überlieferte Sprachzeugnis in nordfriesischer Sprache stammt von Föhr, die zwar im erst im 19. Jahrhundert aufgezeichnete, aber wahrscheinlich aus dem 15. oder 16. Jahrhundert stammende Ballade A bai a reder (auch: redher).“

[2] "Also the oldest traditional language certificate in North Frisian comes from Föhr, the ballad a Bai a Reder (also: Redher), which was only recorded in the 19oon, but probably from the 15th or 16th century."