map of ubahn

Is it der, die or das Souveränität?

DIE

Souveränität

The correct article in German of Souveränität is die. So it is die Souveränität! (nominative case)

The word Souveränität is feminine, therefore the correct article is die.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

German declension of Souveränität?

How does the declension of Souveränität work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative die Souveränität die Souveränitäten
Genitive der Souveränität der Souveränitäten
Dative der Souveränität den Souveränitäten
Akkusative die Souveränität die Souveränitäten

What is the meaning of Souveränität in German?

Souveränität has various definitions in German:

[1] Self -proof attitude of one person towards others

[1] selbstsichere Haltung einer Person gegenüber anderen

[2] independent independence of a state in its own area

[2] von anderen Staaten unabhängige Selbstständigkeit eines Staates in seinem eigenen Gebiet

[3] Highest, superior disposal of the means of power

[3] höchste, überlegene Verfügung über die Machtmittel

How to use Souveränität in a sentence?

Example sentences in German using Souveränität with translations in English.

[1, 3] „Das Beherrschen des Kletterns und des Fliegens, die Kontrolle über die Wand oder das Fluggerät, die Souveränität auch bei unvorhersehbaren Überraschungen, wird ständig messbar und erlebbar.“

[1, 3] "mastering climbing and flying, control over the wall or the aircraft, sovereignty even with unpredictable surprises, becomes constantly measurable and experienced"

[1] Ihr Auftreten war von überzeugender Souveränität geprägt.

[1] Their appearance was characterized by convincing sovereignty

[2] Die Kolonien erhielten nach und nach fast alle ihre Souveränität.

[2] The colonies gradually received almost all of their sovereignty

[3] Die Souveränität des Regimes ist noch ungebrochen.

[3] The sovereignty of the regime is still unbroken

[3] „Dass ein afrikanischer Herrscher seine Souveränität abgibt, ist schließlich im vorangegangenen Jahrzehnt der Normalfall gewesen.“

[3] "The fact that an African ruler releases his sovereignty was finally the normal case in the previous decade"

[3] „Die auf Kommandostab und Helm aufgelegten Hände dienen als Symbol fürstlicher Souveränität.“

[3] "The hands on command tab and helmet serve as a symbol of princely sovereignty"