Is it der, die or das Selbstkritik?
DIE
Selbstkritik
The correct article in German of Selbstkritik is die. So it is die Selbstkritik! (nominative case)
The word Selbstkritik is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Selbstkritik?
How does the declension of Selbstkritik work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Selbstkritik | die Selbstkritiken |
Genitive | der Selbstkritik | der Selbstkritiken |
Dative | der Selbstkritik | den Selbstkritiken |
Akkusative | die Selbstkritik | die Selbstkritiken |
What is the meaning of Selbstkritik in German?
Selbstkritik has various definitions in German:
[1] Finding or finding your own weaknesses or errors
[1] das Suchen oder Finden eigener Schwächen oder Fehler[2] Exemplating one's own weaknesses or errors
[2] das Äußern eigener Schwächen oder FehlerHow to use Selbstkritik in a sentence?
Example sentences in German using Selbstkritik with translations in English.
[1] Zu viel Selbstkritik und zu viele Skrupel können einen Menschen lähmen.
[1] Too much self -criticism and too many scruples can manage a person[1, 2] „Gabriel, zu Selbstkritik nur bedingt fähig, glaubt an eine Verschwörung gegen sich.“
[1, 2] "Gabriel, to self -criticism only to a limited extent, believe in a conspiracy against him"[1, 2] „Während die Extrembergsteiger sowohl in ihren Veröffentlichungen als auch in ihren Auskünften bei meinen Befragungen eine große Offenheit und ein hohes Reflexionsniveau gegenüber diesen Problemstellungen beweisen, offenbart sich bei vielen anderen Risikogruppen noch ein erheblicher Nachholbedarf an Selbstkritik und Bereitschaft, das Gefahrenpotenzial der eigenen Sportart unvoreingenommen objektivieren zu lassen.“
[1, 2] “While extreme mountaineers prove a great openness and a high level of reflection on these problems in both their publications as well as in their information in my surveys, many other risk groups still reveal a considerable catch -up requirement for self -criticism and willingness, the danger potential to be objectified to your own sport impartially "[2] „Die Selbstkritik hat viel für sich.“
[2] "Self -criticism has a lot for themselves"[2] Im Kommunismus wurden Abweichler zu „Kritik und Selbstkritik“ gezwungen.
[2] In communism, deviators were forced to "criticism and self -criticism"[2] „Von dieser Selbstkritik ist auch die ganze moderne jüdische Literatur durchprägt, die ernste wie die heitere, die schwermütige Ballade wie der lockere Witz.“
[2] "The whole modern Jewish literature is also through this self -criticism, the serious and cheerful, the melancholy ballad like the loose joke"[2] „Öffentlich geübteSelbstkritik, zumal im Eingang einer Neuauflage, ist Jüngers Sache nicht.“
[2] "Public criticism, especially since in the entrance to a new edition, is not a matter of younger"