map of ubahn

Is it der, die or das Schwalbe?

DIE

Schwalbe

The correct article in German of Schwalbe is die. So it is die Schwalbe! (nominative case)

The word Schwalbe is feminine, therefore the correct article is die.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

German declension of Schwalbe?

How does the declension of Schwalbe work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative die Schwalbe die Schwalben
Genitive der Schwalbe der Schwalben
Dative der Schwalbe den Schwalben
Akkusative die Schwalbe die Schwalben

What is the meaning of Schwalbe in German?

Schwalbe has various definitions in German:

[1] A flying songbird of the Hirundinidae family

[1] ein fluggewandter Singvogel der Familie Hirundinidae

[2] Popular: A figure in gymnastics and ballet

[2] volkstümlich: eine Figur beim Turnen und Ballett

[3] Football, team sport: a pretended opposing violation or a fake opposing foul (celebrated in football primarily in the penalty area)

[3] Fußball, Mannschaftssportart: ein vorgetäuschter gegnerischer Regelverstoß oder ein vorgetäuschtes gegnerisches Foul (im Fußball vornehmlich im Strafraum begangen)

[4] Regional: an auxiliary device for setting up maypoles: two long sticks, at one end with one piece of loose connected to each other with a piece of rope

[4] regional: eine Hilfsvorrichtung zum Aufstellen von Maibäumen: zwei lange Stöcke, an einem Ende mit einem Stück Seil lose miteinander verbunden

[5] A scooter from the time of the GDR productions

[5] ein Motorroller aus der Zeit der DDR-Produktionen

How to use Schwalbe in a sentence?

Example sentences in German using Schwalbe with translations in English.

[1] Die Schwalben fliegen heute tief.

[1] The swallows are flying today

[1] „Die Stare lärmten, die Schwalben zwitscherten, der Wendehals saß vor seinem Loch im Birnbaum und lachte.“

[1] "The starlings were brewing, the swallows chirped, the Wendehal sat in front of his hole in the pear tree and laugh" "

[1] „Schwalben schießen schneidend durch die Dunkelheit über den Feldern.“

[1] "Swallows shoot through the darkness over the field"

[1] „Schwalben sausten im Tiefflug drüber hin.“

[1] "Swallows whizzed over in deep flight"

[1] „Der Pharao kann die Gestalt der Schwalbe annehmen, um in den Himmel aufzusteigen.“

[1] "The Pharaoh can take the shape of the swallow to get to the sky"

[3] Er hat mal wieder 'ne Schwalbe gemacht.

[3] He made a swallow again

[3] Der Schiedsrichter ist auf die Schwalbe von Ronaldo hereingefallen.

[3] The referee fell on the swallow of Ronaldo

[4] „Und die hat Hans Plabst, der in seiner roten Regenjacke mal hierhin, mal dahin eilt, um die Richtung und den Winkel zu prüfen, um das Setzen der Schwalben zu kontrollieren und schließlich zu kommandieren: ‚Hau ruck!‘“

[4] "And" And "Hans Plabst, who hurries here in his red rain jacket, hurries to check the direction and angle to check the setting of the swallows and finally command: 'Hau Route'"

[4] „Einen Baum so wie ihn der Maibaumverein auf stellt,und da reden wir von einem 6 klasse Baum,kann man nicht mehr mit Schwalben hoch heben.,den das Risiko das eine Schwalbe bricht wäre viel zu groß. [sic!]“

[4] “A tree like the maypole association puts it, and we talk about a 6 class tree, you can no longer lift with swallows, which the risk breaks a swallow would be far too big. [sicand] "

[4] „Als Werkzeuge hierzu hatten sie vorher an die 5 sogenannte Schwalben gebaut.“

[4] "As tools for this, they had previously built on the 5 so -called swallows"

[4] „Nun galt es, den Maibaum Zentimeter für Zentimeter mit den 5 Schwalben in die Höhe zu heben.“

[4] "Now it was necessary to raise the maypole in centimeters by centimeter with the 5 swallows to the height"

[4] „Der Maibaum wird mit Hilfe langer Stangenpaare, sogenannter Schwaiberl oder auch Scharstangen und ansonsten nur mit Irxnschmalz (baierisch für Schwalben bzw. Scherstangen bzw. Muskelkraft), aufgestellt […].“

[4] "The maypole is set up with the help of long rod pairs, so -called Schwaiberl or even crowd rods and otherwise only with irxnschmalz (baieric for swallows or shear bars or muscle strength) [...]."

Pictures or photos of Schwalbe

[1] eine Rauchschwalbe (Hirundo rustica)
[1] eine Rauchschwalbe (Hirundo rustica)