Is it der, die or das Schlagwort?
DAS
Schlagwort
The correct article in German of Schlagwort is das. So it is das Schlagwort! (nominative case)
The word Schlagwort is neuter, therefore the correct article is das.
German declension of Schlagwort?
How does the declension of Schlagwort work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural 1 | Plural 2 |
---|---|---|---|
Nominative | das Schlagwort | die Schlagwörter | die Schlagworte |
Genitive | des Schlagworts des Schlagwortes | der Schlagwörter | der Schlagworte |
Dative | dem Schlagwort | den Schlagwörtern | den Schlagworten |
Akkusative | das Schlagwort | die Schlagwörter | die Schlagworte |
What is the meaning of Schlagwort in German?
Schlagwort has various definitions in German:
[1] Wide -known, handy formulation of an idea or idea, which should be presented as programmatic or exemplary, especially in social or political discussion or in advertising
[1] weithin bekannte, griffige Formulierung einer Idee oder Vorstellung, die vor allem in der gesellschaftlichen oder politischen Auseinandersetzung oder auch in der Werbung als programmatisch oder vorbildlich hingestellt werden soll[2] Taked, formulaic and therefore no longer convincing statement
[2] abgegriffene, formelhafte und daher nicht mehr überzeugende Äußerung[3] A single word characterizing one thing
[3] ein einzelnes, eine Sache charakterisierendes WortHow to use Schlagwort in a sentence?
Example sentences in German using Schlagwort with translations in English.
[1] Die Schlagworte der Französischen Revolution waren „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“.
[1] The keywords of the French Revolution were "freedom, equality, fraternity"[1] „Bald wiederum ist das Schlagwort eine Augenblicksschöpfung, eine rednerische Entgleisung, ein Witzwort, ein Spitzname, eine kräftige Verwünschung, eine blendende Phrase, bald eine wohlausgesonnene Losung, ein zündendes Programmwort, eine Parteibezeichnung, ein origineller Titel, eine Herausforderung oder Versprechung.“
[1] “Soon the catchphrase is a moment creation, a speaking derailment, a joke word, a nickname, a strong curse, a dazzling phrase, soon a well -ended solution, a sparkling program word, a party drawing, an original title, a challenge or promise . "[1] „Eine ähnliche Rolle spielen die Schlagwörter, Ausdrücke, die durch den Beiklang eines bestimmten Gefühlstones mehr bedeuten als die bloße durch sie bezeichnete Vorstellung.“
[1] "A similar role plays the keywords, expressions, which mean more by the sound of a certain emotional bone than the mere presentation described by them"[1] „Unter Schlagwort werden solche Wörter verstanden, die in einer bestimmten Zeit politische Leitsätze, Losungen und Ziele ausdrücken und oftmals starken Gefühlswert haben.“
[1] "Such words are understood by the keyword that express political guiding principles, solutions and goals in a certain period of time and often have strong emotional value"[1] „»Diskriminierung« ist das Stichwort, das uns weiterhelfen kann: Mit diesem Schlagwort können wir auf die Hilfe der Medien hoffen.“
[1] "" Discrimination "is the keyword that can help us: With this keyword we can use the help of the media Hoffenä"[2] Er hat nichts Neues mehr zu sagen, stattdessen redet er nur noch in Schlagworten.
[2] He has nothing new to say, instead he only talks in keywords[3] In guten Bibliotheken wird die Literatur auch durch Schlagworte erschlossen.
[3] In good libraries, literature is also opened by keywords[3] „Die folgenden, nach Schlagwörtern alphabetisch geordneten Hinweise gelten für Satz- und Textverarbeitungssysteme.“
[3] "The following, alphabetically ordered notes according to keywords, apply to sentence and text processing systems" "