
Is it der, die or das Raub?
DER
Raub
The correct article in German of Raub is der. So it is der Raub! (nominative case)
The word Raub is masculine, therefore the correct article is der.
German declension of Raub?
How does the declension of Raub work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | der Raub | die Raube |
Genitive | des Raubs des Raubes | der Raube |
Dative | dem Raub dem Raube | den Rauben |
Akkusative | den Raub | die Raube |
What is the meaning of Raub in German?
Raub has various definitions in German:
[1] The violent away from the robbery
[1] das gewaltsame Wegnehmen; das Rauben[2] Jurisprudence: The removal of a strange movable thing by violence against a person or under the threat of a current danger to life and life with the intention of illegal or a third party (§ 249 StGB)
[2] Rechtsprechung: die Wegnahme einer fremden beweglichen Sache durch Gewalt gegen eine Person oder unter Androhung einer gegenwärtigen Gefahr für Leib und Leben mit der Absicht, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen (§ 249 StGB)[3] The stolen good, the prey
[3] das geraubte Gut, die BeuteHow to use Raub in a sentence?
Example sentences in German using Raub with translations in English.
[1] Das Museum meldete heute den Raub eines wertvolles Gemäldes.
[1] The museum today reported the robbery of a valuable painting[1] Für den Raub des Maibaumes bestehen Regeln, und diese müssen genau beachtet werden.
[1] There are rules for the robbery of the maypole, and these must be carefully observed[1] „Unter den Rassen der westlichen Honigbiene wurde die italienische Biene mit einer besonders starken Neigung zum Raub identifiziert.“
[1] "Under the breeds of the western honeybee, the Italian bee was identified with a particularly strong tendency to robbery"[2] Das Gericht verurteilte den Mann wegen Raubes.
[2] The court condemned the man for robbery[3] Der Täter versteckte den Raub im Keller.
[3] The perpetrator hid the robbery in the cellar[3] Die Jungs teilten den Raub unter sich auf, und jeder bekam den gleichen Anteil.
[3] The boys divided the robbery among themselves, and everyone got the same share[3] Dieses Vogels Raub sind Mäuse und Frösche.
[3] This bird robbery are mice and frogs[3] Das gesamte Anwesen wurde ein Raub der Flammen.
[3] The entire property became a robbery of the flame[3] Der neu angelegte, feinsandige Badestrand wurde ein Raub der Wellen.
[3] The newly created, fine sandy bathing beach became a robbery of the wave[3] „Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt.“
[3] "He, who was in a divine figure, did not consider it a robbery to be the same, but removed himself and accepted serving servants, became the same and the appearance was recognized as a person"Pictures or photos of Raub
![[1] der Raub der Sabinerinnen anonym 17.oder 18.Jahrhundert](https://der-die-das-train.com/api/image?file=Raub_der_Sabinerinnen_anonym_17o18Jh.jpg)