Is it der, die or das Publizist?
DER
Publizist
The correct article in German of Publizist is der. So it is der Publizist! (nominative case)
The word Publizist is masculine, therefore the correct article is der.
German declension of Publizist?
How does the declension of Publizist work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | der Publizist | die Publizisten |
Genitive | des Publizisten | der Publizisten |
Dative | dem Publizisten | den Publizisten |
Akkusative | den Publizisten | die Publizisten |
What is the meaning of Publizist in German?
Publizist has various definitions in German:
[1] Journalist or writer, who comments on current, above all political questions in his texts, and in this way participates in public opinion formation
[1] Journalist oder Schriftsteller, der sich in seinen Texten zu aktuellen, vor allem politikbezogenen Fragen äußert und auf diese Weise an der öffentlichen Meinungsbildung mitwirkt[2] (male) person who teaches or studies journalism
[2] (männliche) Person, die Publizistik lehrt oder studiert[3] (male) person who teaches public law, studies it or is a connoisseur of the same
[3] (männliche) Person, die das öffentliche Recht lehrt, es studiert oder ein Kenner desselben istHow to use Publizist in a sentence?
Example sentences in German using Publizist with translations in English.
[1] „Unerwünschte Aktivitäten mehrerer Linksfraktionsabgeordneten haben Fraktionschef Gregor Gysi vor Probleme gestellt. Weil er ein Treffen der Parlamentarier mit zwei extrem israelkritischen Publizisten verhindern wollte, verfolgten die ihn mit laufender Kamera durch die Gänge des Bundestages und versuchten, ihn zur Rede zu stellen.“
[1] "Unwanted activities of several members of the left -wing parliamentary parliamentary parliamentary group boss Gregor Gysi with problems because he wanted to prevent a meeting of the parliamentarians with two extremely Israel -critical publicists, who followed him through the corridors of the Bundestag and tried to confront him. "[1] „Der deutsche Publizist Klaus Bölling ist tot. Er war ein enger Vertrauter des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt.“
[1] "The German publicist Klaus Bölling is TOTE He was a close confidante of the former Chancellor Helmut Schmidt."[1] „Der Publizist der Zeitschrift »Zarys«, Edward Kozak, erinnert sich, dass er gleich nach Erscheinen zehn Exemplare des Romans gekauft und unter seinen Freunden verteilt hatte.“
[1] "The publicist of the magazine" Zarys ", Edward Kozak, remembers that he had bought ten copies of the novel right after appearing and distributed among his friends"[1] „Eine entscheidende Rolle spielte zum Beispiel der Publizist Robert William Seton-Watson, der Masaryks Ideen in Großbritannien populär machte.“
[1] "For example, the publicist Robert William Seton-Watson, who popularized Masary's ideas in Great Britain", played a decisive role, for example.[2] Ronald trifft sich mit anderen Publizisten in der Mensa.
[2] Ronald meets with other publicists in the canteen[3] „Zivilisten suchen diese Grenzen eher methodologisch zu bestimmen, Publizisten sehen darin im Hinblick auf die Gewaltenteilung mehr eine Kompetenzfrage und mit Rücksicht auf das Demokratieprinzip nach Art. 20 Abs. 2 Satz 1 GG (‚Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus‘) zudem ein Legitimationsproblem.“
[3] "Civilians are looking for these limits more methodologically, publicists see it more with regard to the separation of powers and with regard to the principle of democracy in accordance with Article 20 (2) sentence 1 of the Basic Law ('All state power comes from the people') Also a legitimation problem. "[3] „Die von Zivilisten gebildete Alternative zwischen Markt und Plan ist dem Publizisten mit der Frage nach der Verfassungsmäßigkeit eine Selbstverständlichkeit.“
[3] "The alternative between the market and plan formed by civilians is a naturalness with the question of constitutionality"[3] „Die Einführungsvorlesung ist ja bei uns, wenigstens in den Sommersemestern, aufgeteilt zwischen einem Publizisten, einem Zivilisten, einem Kriminalisten.“
[3] "The introductory lecture is divided between a publicist, a civilian, a criminalist", at least in the summer semesters, "[3] „Die Rechtswissenschaft ist eine Einheit, und es ist gerade bei Themen, wie Sie sie hier behandeln und wie sie morgen und am Samstag auf der Zivilrechtslehrertagung in Schlangenbad behandelt werden, notwendig, daß Publizisten und Zivilisten zusammenarbeiten.“
[3] "Law is a unit, and it is necessary for topics and how they are treated here at the civil law teacher conference in Schlangenbad tomorrow and on Saturday and on Saturday.[3] „Es gehört zu den tradierten Überzeugungen, Labands Werk habe ‹mehr als eine Generation deutscher Publizisten vollständig beherrscht›.“
[3] "It is one of the traditional beliefs that Laband's work has been completely dominated by a generation of German publicists'