map of ubahn

Is it der, die or das Provenienz?

DIE

Provenienz

The correct article in German of Provenienz is die. So it is die Provenienz! (nominative case)

The word Provenienz is feminine, therefore the correct article is die.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

Lektüre

German declension of Provenienz?

How does the declension of Provenienz work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative die Provenienz die Provenienzen
Genitive der Provenienz der Provenienzen
Dative der Provenienz den Provenienzen
Akkusative die Provenienz die Provenienzen

What is the meaning of Provenienz in German?

Provenienz is defined as:

[1] origin, origin • This meaning must be revised - comment: formulate

[1] Herkunft, Ursprung • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: ausformulieren

How to use Provenienz in a sentence?

Example sentences in German using Provenienz with translations in English.

[1] „Ich unterließ es absichtlich, die Provenienz der mitgeteilten Gesänge anzugeben. Bei der Freizügigkeit des heutigen Bauernburschen ist die ursprüngliche Herkunft seiner Lieder schwer nachweisbar.“

[1] "I deliberately failed to indicate the provenance of the songs communicated. The original origin of its songs is difficult to demonstrate when it comes to the freedom of today's farmers."

[1] „Es wäre schier unmöglich, alle Handelsartikel pflanzlicher oder tierischer Provenienz aufzuzählen, die aus Asien oder Ägypten nach Europa importiert wurden.“

[1] "It would be almost impossible to list all commercial items of plant or animal provenance that were imported from Asia or Egypt to Europe"

[1] „Sie selber sagten mir ja, daß man bei Altertümern zuerst nach der Provenienz fragen müsse. Nun gut! die Provenienz ist hier für mich entscheidend und der Vorzug der Provenienz jener beiden Stücke vor allen andern Herrlichkeiten des Museums besteht für mich darin, daß sie von Fräulein Hermine Aweling herrühren.“

[1] “You yourself told me that in the case of antiquities you first ask for the provenance. that they come from Miss Hermine Aweling. "

[1] „Bei diesen Themen und diesem Plot könnte man annehmen, es handle sich um ein realistisches Drama nach der Art des Naturalismus oder um ein psychologisches und sozialkritisches Stück des ausgehenden 19. Jahrhunderts Schnitzler'scher Provenienz.“

[1] "On these topics and this plot, one could assume that it was a realistic drama according to the type of naturalism or a psychological and socially critical piece of the late 19 far Century Schnitzler Provenance."

[1] Ein Teppich bester Provenienz.

[1] A carpet of the best provenance