Is it der, die or das Plansprache?
DIE
Plansprache
The correct article in German of Plansprache is die. So it is die Plansprache! (nominative case)
The word Plansprache is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Plansprache?
How does the declension of Plansprache work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Plansprache | die Plansprachen |
Genitive | der Plansprache | der Plansprachen |
Dative | der Plansprache | den Plansprachen |
Akkusative | die Plansprache | die Plansprachen |
What is the meaning of Plansprache in German?
Plansprache is defined as:
[1] Linguistics: constructed language, the ue a. is or was designed to comply with the desire for relatively easy -to -learn international or, if necessary, global communication and communication (see World Aid Language)
[1] Linguistik: konstruierte Sprache, die u. a. dazu konzipiert wird oder wurde, dem Wunsch nach relativ leicht erlernbarer internationaler oder ggf. weltweiter Kommunikation und Verständigung nachzukommen (s. Welthilfssprache)How to use Plansprache in a sentence?
Example sentences in German using Plansprache with translations in English.
[1] Plansprachen sind der Versuch, für die internationale Kommunikation nicht auf eine der vorhandenen Sprachen zurückzugreifen, sondern stattdessen eine für alle gleich neue Sprache zu entwickeln.
[1] Plan languages are an attempt not to use one of the existing languages for international communication, but instead to develop a new language for everyone[1] Die Plansprache, die als am weitesten verbreitet gilt und daher auch besonders bekannt wurde, ist Esperanto.
[1] The schedule, which is considered the most widespread and was therefore particularly known, is Esperantoe[1] Bei der Entwicklung von Plansprachen ist im Allgemeinen zu beachten, dass ihre Grammatik möglichst einfach gehalten wird und der Wortschatz für die Zielgruppe relativ leicht erwerbbar ist.
[1] When developing plan languages, it is generally to be noted that their grammar is kept as simple as possible and the vocabulary for the target group is relatively easy to buy[1] „Für die Frage, die uns hier beschäftigt, hat Esperanto eine besondere Bedeutung: es ist die einzige unter allen Plansprachen, die die Sprache (wenn auch nicht die ausschließliche) einer größeren Gemeinschaft geworden ist.“ (1962)
[1] "For the question that concerns us here, Esperanto has a special meaning: it is the only one among all plan languages that has become the language (if not the exclusive) of a larger community" (1962)