map of ubahn

Is it der, die or das Pfanne?

DIE

Pfanne

The correct article in German of Pfanne is die. So it is die Pfanne! (nominative case)

The word Pfanne is feminine, therefore the correct article is die.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

Schüssel

German declension of Pfanne?

How does the declension of Pfanne work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative die Pfanne die Pfannen
Genitive der Pfanne der Pfannen
Dative der Pfanne den Pfannen
Akkusative die Pfanne die Pfannen

What is the meaning of Pfanne in German?

Pfanne has various definitions in German:

[1] short for: frying pan, flat vessel for frying on the stove

[1] kurz für: Bratpfanne, flaches Gefäß zum Braten auf dem Herd

[2] Transport vessel for liquid metal or slag

[2] Transportgefäß für flüssiges Metall oder Schlacke

[3] short for: roof tile, curved individual element of a roof covering

[3] kurz für: Dachpfanne, gewölbtes Einzelelement einer Dachbedeckung

[4] short for: joint socket, arched part of the bone that accommodates another arched bone

[4] kurz für: Gelenkpfanne, gewölbter Knochenteil, der einen anderen gewölbten Knochen aufnimmt

[5] the part of a rifle lock on which the powder was placed in older rifles

[5] der Teil eines Gewehrschlosses, auf den man bei älteren Gewehren das Pulver legte

[6] short for: salt pan, dried out salt lake; practically only as part of toponyms (geographical proper names)

[6] kurz für: Salzpfanne, ausgetrockneter Salzsee; praktisch nur als Bestandteil von Toponymen (geografischen Eigennamen)

How to use Pfanne in a sentence?

Example sentences in German using Pfanne with translations in English.

[1] Man kann Eier in der Pfanne braten.

[1] You can fry eggs in the pan

[1] „Mit einer riesigen Pfanne in der Hand wandert er in der Küche herum.“[2]

[1] "He wanders around the kitchen with a huge pan in his hand." [2]

[2] Selbst die speziell für diese Zwecke entwickelte Feuerfestauskleidung der Transportpfannen hält der hohen Beanspruchung durch die Stahlschmelze nicht dauerhaft stand. Ein vollautomatisches Sicherheitssystem auf Basis von Infrarot-Bildverarbeitung ist in der Lage, die Feuerfestauskleidung der Pfannen kontinuierlich zu überwachen.[3]

[2] Even the refractory lining of the transport ladle, which was specially developed for this purpose, does not permanently withstand the high stress caused by the molten steel. A fully automatic safety system based on infrared image processing is able to continuously monitor the refractory lining of the ladle. [3]

[3] Es sieht schöner aus, wenn wir das Dach mit Pfannen decken.

[3] It looks nicer when we cover the roof with pans.

[4] Die Patientin hatte große Schmerzen, weil der Gelenkkopf war aus der Pfanne gesprungen war.

[4] The patient was in great pain because the joint head had jumped out of the socket.

[5] Erst muss man Pulver auf die Pfanne schütten und danach die Lunte anbringen.

[5] First you have to pour powder onto the pan and then attach the fuse .

Pictures or photos of Pfanne

[1] eine Pfanne für die Küche
[1] eine Pfanne für die Küche
[3] Pfannen vom Typ „Harzer Pfanne“ auf dem Dach
[3] Pfannen vom Typ „Harzer Pfanne“ auf dem Dach
[4] links die Pfanne, die den Kopf des Oberschenkelknochens aufnimmt
[4] links die Pfanne, die den Kopf des Oberschenkelknochens aufnimmt
[5] oben die kleine Pfanne, die das Pulver aufnimmt, darüber das Deckelchen
[5] oben die kleine Pfanne, die das Pulver aufnimmt, darüber das Deckelchen