Is it der, die or das Pfand?
DAS
DER
Pfand
The correct article in German of Pfand is das or der. So it is das or der Pfand! (nominative case)
The word Pfand is neuter or masculine, therefore the correct article is das or der.
In Germany, the slight article used in Austria is also used by the male article.
German declension of Pfand?
How does the declension of Pfand work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular 1 | Singular 2 | Plural |
---|---|---|---|
Nominative | das Pfand | der Pfand | die Pfänder |
Genitive | des Pfands des Pfandes | des Pfands des Pfandes | der Pfänder |
Dative | dem Pfand dem Pfande | dem Pfand dem Pfande | den Pfändern |
Akkusative | das Pfand | den Pfand | die Pfänder |
What is the meaning of Pfand in German?
Pfand has various definitions in German:
[1] Right: Subject of a security provider who temporarily remains with a tender
[1] Recht: Gegenstand eines Sicherungsgebers, welcher vorübergehend bei einem Nehmer verbleibt, als Sicherheit für etwas, das der Geber diesem Nehmer schuldet[2] amount of money that is reimbursed when a borrowed empties is reimbursed
[2] Geldbetrag, der bei Rückgabe eines geliehenen Leergutes erstattet wird[3] Historical, poetic: gift, hostage as a guarantee
[3] historisch, dichterisch: Gabe, Geisel als BürgschaftHow to use Pfand in a sentence?
Example sentences in German using Pfand with translations in English.
[1] „Die Kredite müssen auf Wunsch verlängert werden, die Pfänder dürfen nicht vor Ablauf von vier Monaten versteigert werden.“
[1] "The loans must be extended on request, the Pfänder must not be auctioned before four months"[1] „Der Schmuck war ein Pfand, ein Pfand von einem Viehhändler für den Großvater, aus der Inflationszeit nach dem Ersten Weltkrieg, und der Händler hat das Pfand nicht eingelöst, und so hat es der Großvater mir vererbt.“
[1] "The jewelry was a deposit, a deposit from a cattle dealer for the grandfather, from the inflation period after the First World War, and the dealer did not redeem the deposit, and so the grandfather inherited it to me"[1] „Manucci, der ebenfalls ein berufsmäßiger Gauner war, gab ihm kein Geld, machte ihn jedoch mit einem Mann bekannt, der ihm ohne Wucherzinsen Pfänder belehnte.“
[1] "Manucci, who was also a professional crook, gave him no money, but made him known to a man who bended him without usury interest" "[2] Nimm die Flaschen mit. Vom Pfand kannst du dir ein Eis kaufen.
[2] Take the bottles with the deposit with you can buy an ice cream.[3] „Als er dafür die Königin Guenièvre als Pfand fordert, lässt sich Artus von Kex hierzu überreden.“
[3] "When he demands the Queen Guenièvre as a pledge, Arthur of Kex can be seen"