map of ubahn

Is it der, die or das Pappe?

DIE

Pappe

The correct article in German of Pappe is die. So it is die Pappe! (nominative case)

The word Pappe is feminine, therefore the correct article is die.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

Kanal

German declension of Pappe?

How does the declension of Pappe work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative die Pappe die Pappen
Genitive der Pappe der Pappen
Dative der Pappe den Pappen
Akkusative die Pappe die Pappen

What is the meaning of Pappe in German?

Pappe has various definitions in German:

[1] A material that is made of cellulose and/or waste paper by gluing or pressing together is stiff, rough, multi -layered paper type

[1] ein Material, welches aus Zellstoff und/oder Altpapier durch Zusammenkleben oder Zusammenpressen hergestellt wird; steife, grobe, mehrschichtige Papierart

[2] Rare, outdated: Breaked, Pappy food frequently: toddler dishes

[2] selten, veraltet: breiartige, pappige Speise; häufig: Kleinkinderspeise

[3] Germany, casual: driver's license

[3] Deutschland, salopp: Führerschein

How to use Pappe in a sentence?

Example sentences in German using Pappe with translations in English.

[1] „Gegen die Fensterscheiben gedrückt, stand da und dort neben denselben ein Stück weißer Pappe, auf dem in schwarzen Buchstaben zu lesen war: Zimmer zu vermieten.“

[1] "Pressed against the window panes, there was a piece of white cardboard next and there next to the same, on which there was read in black letters: room for rent"

[1] Im Jahr 2009 lag der Verbrauch von Papier, Pappe und Karton in Deutschland bei 226,1 Kilogramm pro Einwohner.

In 2009 the consumption of paper, cardboard and cardboard in Germany was 226.1 kilograms per inhabitant

[2] Früher hieß es: „dem Kinde Pappe einstreichen“, wenn man es mit Brei fütterte.

[2] In the past it was said: "Coat the child cardboard" when you feed it with porridge

[3] Und dann musste ich die Pappe für drei Monate abgeben.

[3] And then I had to hand in the cardboard for three months

[3] Führerscheine haben jetzt ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Die "Pappe" ist künftig nur noch 15 Jahre gültig und muss dann auf eigene Kosten verlängert werden - so hat es die EU durchgedrückt.

[3] Fair auses now have a best -before date. The "cardboard" will only be valid for 15 years in the future and then have to be extended at its own expense - this is how the EU has pushed it through.

Pictures or photos of Pappe

[1] Umzugskartons aus Pappe
[1] Umzugskartons aus Pappe
[2] Haferflockensuppe wird auch Pappe oder Pamps genannt.
[2] Haferflockensuppe wird auch Pappe oder Pamps genannt.
[3] Ein alter deutscher Kfz-Führerschein: eine auch heute noch gültige Pappe. Haptisch fühlt sich diese interessanterweise eher nach Stoff an, als nach Pappe.
[3] Ein alter deutscher Kfz-Führerschein: eine auch heute noch gültige Pappe. Haptisch fühlt sich diese interessanterweise eher nach Stoff an, als nach Pappe.