Is it der, die or das Million?
DIE
Million
The correct article in German of Million is die. So it is die Million! (nominative case)
The word Million is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Million?
How does the declension of Million work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Million | die Millionen |
Genitive | der Million | der Millionen |
Dative | der Million | den Millionen |
Akkusative | die Million | die Millionen |
What is the meaning of Million in German?
Million has various definitions in German:
[1] 1.000.000, one thousand times a thousand, 106
[1] 1.000.000, eintausend mal eintausend, 106[2] A very large indefinite number
[2] eine sehr große unbestimmte AnzahlHow to use Million in a sentence?
Example sentences in German using Million with translations in English.
[1] 1000 Millionen sind eine Milliarde.
[1] 1000 million are one billion[1] Deutschland hat 82 Millionen Einwohner.
[1] Germany has 82 million inhabitants[1] „Im Verlauf von Millionen Jahren wird der Regen chemische Stoffe ins Meer gespült haben, wo viele auf Kohlenstoff basierende Substanzen entstanden.“[2]
[1] "In the course of millions of years, the rain is rinsed to the sea, where many of carbon-based substances are created" [2][1] „Der Gesamtabsatz hat sich fast verdreifacht, und aus rund 650 000 verkauften Audi wurden 1,6 Millionen.“[3]
[1] "Total sales have almost tripled, and from Audi sold around 650,000 were 1.6 million ." [3][1] „Heute werden jährlich Millionen Tonnen Hefe produziert.“[4]
[1] "Today, millions of tons of yeast are produced annually" [4][1] „Auch wenn die Schätzungen zu Hebungen in Afrika sehr weit auseinandergehen, gibt es doch Hinweise darauf, dass zum Beispiel das Gebirgsgebiet Namibias, welches aktuell bis über 2000 Meter hoch aufragt, in den letzten 10 Millionen Jahren um etwa 1000 Meter angehoben wurde.“[5]
"Even if the estimates of deposits in Africa go very far apart, there is evidence that, for example, the Namibia mountain range, which is currently up to over 2000 meters high, has been raised by about 1000 meters in the last 10 million years . "[5][1] „Trifft das noch zu im Zeitalter der Weltraumfahrt? Dieses Wort ist eine maßlose Übertreibung, ebenso wie sein Synonym Astronautik. Es gibt eine Reihe von Vergleichen, die das anschaulich machen. Einer mag genügen: Wenn jemand am Alpenrand, etwa bei Grainau unweit Garmisch, in 900 m Höhe über dem Meeresspiegel steht und zum Gipfel der Zugspitze (2000 m über ihm) hinaufblickt, und wenn er seinen Hals reckt, um dort oben etwas zu erkennen, und wenn ihm dann ein hilfsbereiter Freund ein Blatt von 0,2 mm Stärke unter die Schuhe schiebt, »damit du etwas näher dran bist und besser sehen kannst«, so hat sich dieser Jemand damit dem Zugspitzgipfel nur um ein Zehnmillionstel der gegebenen Distanz genähert (1 km = 1 Million mm). Ein »Astronaut«, der den Mond betritt, hat mit der Reise von der Erde bis dorthin von der Entfernung, die uns vom sonnennächsten Fixstern trennt, noch weniger, nämlich 1 Hundertmillionstel, zurückgelegt. Andere Fixsterne sind millionen- und milliardenmal weiter entfernt.“[6]
[1] "If this is still in the age of space travel of this word is an impaired exaggeration, as well as its synonym astronautics there are a number of comparisons that make it clear. One likes: If someone at the edge of the Alps, for example at Grainau near Garmisch, is 900 m above sea level and looks up to the summit of the Zugspitze (2000 m above him), and when he stretches his neck to see something up there, and if a helpful friend pushes a leaf of 0.2 mm thickness under the shoes, "so you're a bit closer to it and see better," this someone has approached the Zugspitzspeak only about a ten millionth of the given distance ( 1 km = 1 million mm). An "astronaut" entitled to the moon has with the journey from the earth to there from the distance, which separates us from the sunnish fixed star, even less, namely 1 hundred millionths. Other fixed stars are further away million and billion times. "[6][2] Ach, wenn ich doch nur diese Millionen im Lotto gewinnen würde!
[2] Oh, if only I win these millions in the lottery[2] Die Evolution hat dies in vielen Millionen von Jahren hervorgebracht.
[2] Evolution has produced this in many millions of years ago[2] Dein Zimmer sieht eine Million Mal besser aus als früher!
[2] Your room looks better than earlier a million times