map of ubahn

Is it der, die or das Lesezeichen?

DAS

Lesezeichen

The correct article in German of Lesezeichen is das. So it is das Lesezeichen! (nominative case)

The word Lesezeichen is neuter, therefore the correct article is das.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

Idee

German declension of Lesezeichen?

How does the declension of Lesezeichen work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative das Lesezeichen die Lesezeichen
Genitive des Lesezeichens der Lesezeichen
Dative dem Lesezeichen den Lesezeichen
Akkusative das Lesezeichen die Lesezeichen

What is the meaning of Lesezeichen in German?

Lesezeichen has various definitions in German:

[1] A flat object that is placed in a book to find a certain page quickly

[1] ein flaches Objekt, das in ein Buch gelegt wird, um eine bestimmte Seite schnell zu finden

[2] IT: Translated: A accessible hyperlink within a program, in particular an internet browser, which can usually be created by the user and serves to quickly find certain content (for example on websites)

[2] EDV: übertragen: ein zugänglich platzierter Hyperlink innerhalb eines Programms, insbesondere eines Internetbrowsers, der meist vom Anwender erstellt werden kann und zum schnellen Auffinden bestimmter Inhalte (zum Beispiel von Internetseiten) dient

How to use Lesezeichen in a sentence?

Example sentences in German using Lesezeichen with translations in English.

[1] Mein Lesezeichen befindet sich auf Seite 21.

[1] My bookmark is on page 21e

[1] „Es lag einfach so zwischen zwei Seiten, wie ein Lesezeichen.“

[1] "It was just between two sides, like a bookmark"

[1] „Aus dem Inhalt der Lesezeichen geht zudem unzweifelhaft hervor, dass Steinberg, was auch den späteren Verbleib der Handschrift erklärt, ihr Besitzer gewesen sein muss.“

[1] "From the content of the bookmarks it is undoubtedly that Steinberg, which also explains the later whereabouts of the manuscript, must have been its owner"

[1] „Neben mir das Tagebuch mit dem Lesezeichen auf dem Nachttisch, genauso, wie ich es neben den Wecker gelegt habe.“

[1] "Next to me the diary with the bookmark on the bedside table, just as I put it next to the alarm clock"

[1] „In diese Schriftstücke waren Hunderte von bunten Lesezeichen geklemmt, die in den Windwellen der Ventilatoren raschelten.“

[1] "Hundreds of colorful bookmarks were clamped into these documents that Rascheltenä in the wind waves of the fans" "

Pictures or photos of Lesezeichen

[1] aufgeschlagenes Buch mit Lesezeichen
[1] aufgeschlagenes Buch mit Lesezeichen