Is it der, die or das Ladung?
DIE
Ladung
The correct article in German of Ladung is die. So it is die Ladung! (nominative case)
The word Ladung is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Ladung?
How does the declension of Ladung work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Ladung | die Ladungen |
Genitive | der Ladung | der Ladungen |
Dative | der Ladung | den Ladungen |
Akkusative | die Ladung | die Ladungen |
What is the meaning of Ladung in German?
Ladung has various definitions in German:
[1] Transport economy: load that is brought to a means of transport
[1] Transportwirtschaft: Last, die auf ein Transportmittel gebracht wird[2] Military: Defined amount of ammunition or explosives
[2] Militär: definierte Menge an Munition oder Sprengstoff[3] Physics, electrical engineering: the property of particles or objects to interact with an electromagnetic field
[3] Physik, Elektrotechnik: die Eigenschaft von Teilchen oder Objekten, mit einem elektromagnetischen Feld in Wechselwirkung zu treten[4] Jurisdiction: Charging before a court or an authority
[4] Jurisdiktion: Vorladung vor ein Gericht oder eine Behörde[5] colloquially: a larger amount
[5] umgangssprachlich: eine größere MengeHow to use Ladung in a sentence?
Example sentences in German using Ladung with translations in English.
[1] Ein Tanklastzug mit Salpetersäure war bei einem Unfall auf regennasser Straße schwer beschädigt worden und verlor 9000 Liter seiner gefährlichen Ladung.
[1] A tank train with nitric acid was badly damaged in an accident on the rain -wet road and lost 9000 liters of his dangerous charge[1] In der jetzigen Krise übernehmen die klammen Kreditinstitute diese [Akkreditive] seltener; oftmals bleibt so die Ladung in den Häfen Brasiliens oder Australiens liegen.
[1] In the current crisis, the clammy credit institutions take over these [credit] rare diets. Often the load remains in the ports of Brazil or Australia[1] Ein mit 400 Tonnen beladener Lastwagen schafft den Teersand aus der Grube. Die Ladung enthält 23000 Liter Rohöl.
[1] A truck loaded with 400 tons creates the tar sand from the pit. The cargo contains 23,000 liters of crude oil.[1] „Eine einzige Ladung konnte Tausende Posten enthalten.“
[1] "A single load could contain thousands of posts"[2] Die dann folgende Szene, die Detonation der gesamten Ladung, ist auf dem Video nicht zu sehen.
[2] The following scene, the detonation of the entire cargo, is not to be seen on the video[2] Spielt das eigentlich eine Rolle, wen man da mit einer 20-Kilo-Ladung Sprengstoff umbringt?
[2] It actually plays a role in which you can use a 20-kilo charge explosive[3] Wesentlich deutlicher wird der Effekt, wenn man Halbleitermaterialien einsetzt. Bei einem Temperaturgefälle bewegt sich darin elektrische Ladung – Strom fließt.
[3] The effect becomes much clearer if you use semiconductor materials with a temperature gradient moves in it. Electrical load flows.[3] Symmetrieüberlegungen führten Albert Einstein 1905 zu seiner Relativitätstheorie und animierten 1928 den Theoretiker Paul Dirac, neben der gewöhnlichen Materie noch eine »Antimaterie« zu postulieren – Teilchen mit derselben Masse, aber umgekehrter Ladung wie die gewöhnlichen irdischen Partikel.
[3] Symmetry considerations led Albert Einstein to his theory of relativity in 1905 and in 1928 the theorist Paul Dirac, in addition to the ordinary matter, also postulated an "antimatter" - particles with the same mass, but reverse load as the ordinary earthly particle[4] Und wer es wagen mochte, der Ladung dieser Gerichte und ihrem Königsbanne zu trotzen, der war keinen Tag sicher, ob ihn nicht die vernichtende Wucht der über ihn ausgesprochnen Acht treffen möge.
[4] And if you wanted to defy the cargo of these dishes and her royal ban, he was not sure whether he would not meet the devastating force over him.[4] Die Ladung blieb erfolglos.
[4] The cargo was unsuccessful[5] In diesem Moment landet eine Ladung Wodka direkt vor den Füßen des Reiseleiters.
[5] At this moment a cargo lands on vodka right from the feet of the tour guide[5] Schneller aber, als er die Zeltwände auseinanderschob, ließ er diese wieder zusammenschlagen, als ihm durch die Türöffnung eine ganze Ladung Schnee entgegenfiel.
[5] But faster, however, when he pushed the tent walls apart, he let them hit them again when a whole load of snow fell through the door opening