map of ubahn

Is it der, die or das Kontext?

DER

Kontext

The correct article in German of Kontext is der. So it is der Kontext! (nominative case)

The word Kontext is masculine, therefore the correct article is der.

Test your knowledge!

Choose the correct article.

DER

DIE

DAS

Zeitgenosse

German declension of Kontext?

How does the declension of Kontext work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:

1 Singular Plural
Nominative der Kontext die Kontexte
Genitive des Kontexts des Kontextes der Kontexte
Dative dem Kontext dem Kontexte den Kontexten
Akkusative den Kontext die Kontexte

What is the meaning of Kontext in German?

Kontext has various definitions in German:

[1] Linguistics: The connection or the environment of a word or an action

[1] Linguistik: der Zusammenhang oder das Umfeld eines Wortes oder einer Handlung

[2] Education: Connection in which certain things have to be or must be considered

[2] bildungssprachlich: Zusammenhang, in dem bestimmte Dinge stehen oder betrachtet werden müssen

[3] Diplomatics: The main part of a certificate that contains the legal content

[3] Diplomatik: der Hauptteil einer Urkunde, der den Rechtsinhalt enthält

How to use Kontext in a sentence?

Example sentences in German using Kontext with translations in English.

[1] Aus dem Kontext können zusätzliche Informationen erschlossen werden.

[1] Additional information can be opened from the context

[1] „Der sprachliche Kontext reicht nicht zur Bedeutungserschließung und damit auch nicht zur Bedeutungsuntersuchung und -beschreibung aus.“

[1] "The linguistic context is not enough to develop meaning and therefore not for the meaning examination and description"

[1] „Anders gesagt, wir verstehen unvertraute Komposita nicht allein aufgrund ihrer sprachlichen Form, sondern auch aufgrund der Information, die uns aus dem jeweiligen Kontext zukommt.“

[1] "In other words, we understand unfamiliar composite not because of their linguistic form, but also because of the information that we have from the respective context"

[1] „Der Kontext zeigt, dass es offenbar um eine politische Auseinandersetzung zum Thema Betreuungsgeld geht.“

[1] "The context shows that apparently it is about a political discussion on the topic of childcare allowance"

[2] Für mich ist das ein guter Beleg für die These, dass das Ich ein Konstrukt ist, das im sozialen Kontext entsteht.

[2] For me this is a good evidence of the thesis that the ego is a construct that arises in the social context

[2] Das erklärte auch das Kaspar-Hauser-Phänomen: Wer ohne sozialen Kontext aufwächst, wer keinerlei Ansprache hat, kann auch keine Subjektivität ausbilden.

[2] This also explained the Kaspar Hauser phenomenon: Anyone who grows up without a social context, who has no speech

[2] »Für den Geschmack sind auch das Aussehen des Essens und der Kontext wichtig«, sagt Hummel.

[2] "The appearance of the food and the context are also important for the taste," says Hummelä

[2] „Die Handreichung ‚Curriculare Grundlagen – Deutsch als Zweitsprache’ richtet sich an alle Lehrkräfte, die im schulischen Kontext insbesondere mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern arbeiten.“

[2] "The handout" Curricular foundations - German as a second language "is aimed at all teachers who work in the school context in particular with newly immigrated students"