Is it der, die or das Knopf?
DER
Knopf
The correct article in German of Knopf is der. So it is der Knopf! (nominative case)
The word Knopf is masculine, therefore the correct article is der.
German declension of Knopf?
How does the declension of Knopf work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | der Knopf | die Knöpfe |
Genitive | des Knopfes des Knopfs | der Knöpfe |
Dative | dem Knopf dem Knopfe | den Knöpfen |
Akkusative | den Knopf | die Knöpfe |
What is the meaning of Knopf in German?
Knopf has various definitions in German:
[1] Object that closes an item of clothing by pushing it through a buttonhole
[1] Gegenstand, der durch das Stecken durch ein Knopfloch ein Kleidungsstück verschließt[2] Control element of devices that triggers an event by pressing or turning
[2] Bedienelement von Geräten, das durch Druck oder durch Drehen ein Ereignis auslöst[3] GUI: Control element of a graphical user interface
[3] GUI: Bedienelement einer grafischen Benutzeroberfläche[4] spherical handle
[4] kugelartiger Griff[5] colloquially small child
[5] umgangssprachlich kleines Kind[6] in the phrase pointed to the button: "It is on a decision point", from button as a sword pommel [1]
[6] in der Redewendung Spitz auf Knopf stehen: »Es ist auf einem Entscheidungspunkte«, von Knopf als Schwertknauf[1][7] Colloquially: in-the-ear headphones, small headphones that are worn in the ear; also for hearing aids
[7] umgangssprachlich: Im-Ohr-Ohrhörer, kleiner Kopfhörer, der im Ohr getragen wird; auch für Hörgerät[8] scenic, Austria, Switzerland, southern Germany: node [2]
[8] landschaftlich, Österreich, Schweiz, Süddeutschland: Knoten[2]How to use Knopf in a sentence?
Example sentences in German using Knopf with translations in English.
[1] Ich muss schon wieder Knöpfe annähen.
[1] I have to sew buttons again.[1] Ich kriege den obersten Knopf nicht zu.
[1] I cannot close the top button.[2] Drück ja nicht den roten Knopf!
[2] Don't press the red button![2] Im kalten Krieg gab es wohl wirklich den sogenannten roten Knopf, mit dem eine Seite eine Atombombe hätte losschicken können und somit wohl den dritten Weltkrieg ausgelöst hätte.
[2] In the Cold War there was really the so-called red button, which one side could have used to send an atom bomb and thus probably have triggered World War III.[2] An der Kamera ist jetzt alles soweit eingestellt, du brauchst nur noch auf den Knopf drücken.
[2] Everything is now set on the camera, you just need to press the button .[3] Wenn du auf diesen Knopf hier klickst, wird die Datei gespeichert.
[3] If you click on this button here, the file will be saved.[4] Ich hätte gerne neue Knöpfe aus Messing für die Kommode.
[4] I would like new brass knobs for the dresser.[4] Mein Opa hat einen Spazierstock mit einem Knopf aus Silber.
[4] My grandpa has a walking stick with a button made of silver.[5] Na, du kleiner Knopf!
[5] Well, you little button![6] Hinter verschlossenen Türen wird heiß diskutiert, und es steht Spitz auf Knopf.
[6] There is heated debate behind closed doors, and it's all about it[7] Nimm den Knopf aus dem Ohr! Ich rede mit dir!
[7] Take the button out of your ear! I'll talk to you![7] Wem ein Hörgerät peinlich ist, kann den neuen Knopf im Ohr wählen, den garantiert keiner mehr sieht.
[7] If you are embarrassed about a hearing aid, you can choose the new button in your ear, which is guaranteed to be impossible to see .[8] Erst macht man in das Fadenende einen Knopf, damit der Faden besser im Gewebe hält.
[8] First you put a button in the end of the thread so that the thread holds better in the fabric[8] „Nach vier Toren in den ersten vier Frühjahrsspielen hatte man den Eindruck, dass dem Beric-Nachfolger endlich der Knopf aufgegangen sei, nun hat der Kroate aber schon vier Spiele nicht mehr getroffen.“[6]
[8] "After four goals in the first four spring games, you had the impression that the Beric successor had finally opened the button, but now the Croatian has missed four games ." [6][8] „Er benötigt Selbstvertrauen, ihm muss der Knopf aufgehen.“[7]
[8] "He needs self-confidence, the button has to open for him." [7]