Is it der, die or das Kappe?
DIE
Kappe
The correct article in German of Kappe is die. So it is die Kappe! (nominative case)
The word Kappe is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Kappe?
How does the declension of Kappe work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Kappe | die Kappen |
Genitive | der Kappe | der Kappen |
Dative | der Kappe | den Kappen |
Akkusative | die Kappe | die Kappen |
What is the meaning of Kappe in German?
Kappe has various definitions in German:
[1] Closing headgear close to the head
[1] dicht den Kopf umschließende Kopfbedeckung[2] Technical device for covering or closing something
[2] technische Vorrichtung zur Abdeckung oder zum Verschluss von etwas[3] Supporting part of a parachute
[3] tragender Teil eines Fallschirms[4] Viticulture: Fixed layers of cores, shells and stems that rise to the surface of the MOST during fermentation
[4] Weinbau: feste, aus Kernen, Schalen und Stängeln bestehende Schicht, die während der Gärung an die Oberfläche des Mosts aufsteigtHow to use Kappe in a sentence?
Example sentences in German using Kappe with translations in English.
[1] Ich setze lieber meine Kappe auf; es ist mir zu windig.
[1] I prefer to put my cap in[1] „Gegenüber am Häuschen von Radio Web - bis auf weiteres laden wir einen Akku gratis - steht ein blasses Fräulein mit einer Kappe tief ins Gesicht und scheint intensiv nachzudenken.“
[1] "Opposite on the house of Radio Web - until further notice we invite a battery for free - a pale lady stands deep in the face with a cap and seems intensely to think"[1] „Er schob seine verblichene alte Kappe auf dem Kopf zurück und zündete sich die Pfeife wieder an.“
[1] "He pushed his faded old cap on his head back and lit the pipe back"[1] „Erst waren da nur Kappe und Hemdchen, dann sah sie das Gesichtchen, die geschürzten Lippen, den Flaum der Brauen über den geschlossenen Augen.“
[1] "Only there were only caps and shirts, then she saw the face, the vulnerable lips, the fluff of the brows over the closed side" "[1] „Sie erinnerte sich auch an die dunkle Locke, die unter seiner Kappe hervorgerutscht und ihm in die Stirn gefallen war.“
[1] "She also remembered the dark curl that had slipped under his cap and had fallen into his forehead"[2] Das Rohr wird mit einer Kappe verschlossen.
[2] The pipe is closed with a cap[2] „Der Däne lächelte und schraubte die Kappe auf seinen Füllfederhalter.“
[2] "The Dane smiled and screwed the cap on his fountain pen" "[3] Durch Bedienen von Steuerleinen, die mit den äußeren Enden der Kappe verbunden sind, steuert man den Fallschirm.
[3] By operating control lines associated with the outer ends of the cap, the parachute is controlled[4] „Während desselben steigen die Beeren von leichterem spezifischem Gewicht an die Oberfläche und bilden dort eine als „Kappe“ oder „Hut“ bezeichnete schwimmende Schicht.“
[4] "During the same, the berries of lighter specific weight rise to the surface and form a floating layer known as" cap "or" hat ""