Is it der, die or das Großmeister?
DER
Großmeister
The correct article in German of Großmeister is der. So it is der Großmeister! (nominative case)
The word Großmeister is masculine, therefore the correct article is der.
German declension of Großmeister?
How does the declension of Großmeister work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | der Großmeister | die Großmeister |
Genitive | des Großmeisters | der Großmeister |
Dative | dem Großmeister | den Großmeistern |
Akkusative | den Großmeister | die Großmeister |
What is the meaning of Großmeister in German?
Großmeister has various definitions in German:
[1] Chess: Highest, international title for tournament chess players
[1] Schach: höchster, internationaler Titel für Turnierschachspieler[2] Historically: the highest title of some knights
[2] historisch: höchster Titel einiger Ritterorden[3] Freemasonry, rose cruiser: Title of a chairman of a grand lodge
[3] Freimaurerei, Rosenkreuzer: Titel eines Vorsitzenden einer Großloge[4] Person who has achieved large/important things in a specific field
[4] Person, die auf einem bestimmten Fachgebiet Großes/Wichtiges geleistet hatHow to use Großmeister in a sentence?
Example sentences in German using Großmeister with translations in English.
[1] „Am Berliner Ring ging es wieder rund: Insgesamt 20 Großmeister saßen beim Heimspielwochenende des SC Eppingen in der Hardwaldhalle an den Brettern − […].“
[1] "On the Berliner Ring it went again: A total of 20 grand masters were sitting at the home game weekend of SC Eppingen in the Hardwaldhalle on the boards - [...] Ä"[1] „Als die FIDE 1950 die ersten offiziellen 27 Großmeister ernannte, befanden sich darunter mit Jacques Mieses und Friedrich Sämisch auch zwei Deutsche.“
[1] "When the FIDE appointed the first official 27 Grand Master in 1950, there were two German people with Jacques Mieses and Friedrich Sämisch" "[2] „Am 18. März 1314 wurde der letzte Großmeister des Templerordens, Jacques de Molay, zusammen mit Geoffroy de Charnay in Paris auf dem Scheiterhaufen verbrannt, nachdem man ihn zunächst zu lebenslanger Kerkerhaft verurteilt hatte.“
[2] "On March 18, 1314, the last grand master of the Templar Order, Jacques de Molay, was burned together with Geoffroy de Charnay in Paris at the stake after initially sentenced to life -long dungeon."[3] „Für die Verwaltung der Großloge (Schriftverkehr, Buchführung, Reden) und für zeremonielle Aufgaben (Logengründungen, Ehrungen) stehen dem Großmeister der sogenannte Großbeamtenrat zur Seite.“
[3] "For the administration of the Grand Lodge (correspondence, bookkeeping, speeches) and for ceremonial tasks (lodge foundations, honors), the Grand Master is on the side of the so -called Grand Council"[4] „Aus Wien winkt Ferdinand Kürnberger. Der historische Großmeister des österreichischen Feuilletons (1821-1879) hat sich mal als kurioser "Karnevalsphilosoph" versucht.“
[4] "From Vienna, Ferdinand Kürnbergerä waves the historical grandmaster of the Austrian feature case (1821-1879) once tried as a curious" carnival philosopher "."