Is it der, die or das Einbildung?
DIE
Einbildung
The correct article in German of Einbildung is die. So it is die Einbildung! (nominative case)
The word Einbildung is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Einbildung?
How does the declension of Einbildung work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Einbildung | die Einbildungen |
Genitive | der Einbildung | der Einbildungen |
Dative | der Einbildung | den Einbildungen |
Akkusative | die Einbildung | die Einbildungen |
What is the meaning of Einbildung in German?
Einbildung has various definitions in German:
[1] a mental image
[1] eine geistige Vorstellung[2] without plural: too much self-esteem; take yourself too important and overestimate your own importance
[2] ohne Plural: zu großes Selbstwertgefühl; sich selbst für zu wichtig nehmen und die eigene Bedeutung überschätzenHow to use Einbildung in a sentence?
Example sentences in German using Einbildung with translations in English.
[1] Das menschliche Gehirn vermischt beim Erinnern Wahrheit und Phantasie – selbst dann, wenn es sich dabei um die unwahrscheinlichsten Einbildungen handelt.
[1] When it comes to remembering, the human brain mixes truth and fantasy - even when these are the most unlikely fancies[1] Dieser Zustand existiert doch nur in seiner Einbildung.
[1] This state only exists in his imagination[1] Einbildung ist Anschauung auch ohne Gegenwart des Gegenstandes.
[1] Imagination is intuition even without the presence of the object[1] „Die beiden Ärzte im Städtchen waren darüber, wie sich das auch nicht anders erwarten ließ, durchaus entgegengesetzer Meinung, wodurch der eine, der eine derartige Krankheit vollkommen ableugnete und das Leiden zuerst als eine Indigestion und nachher für alberne Einbildung erklärte, einen sehr guten Kunden verlor…“[2]
[1] “The two doctors in the town, as could not be expected otherwise, were of the opposite opinion, whereby the one who completely denied such a disease and declared the disease first as indigestion and then as silly imagination, one[1] „Es ist auch nicht verwunderlich, daß ich alle dazu nötigen Eigenschaften zu haben glaubte; mein Kapital war eine maßlose Einbildung, der ich in meiner Unerfahrenheit blindlings vertraute.“[3]
[1] "It is also not surprising that I believed I had all the necessary qualities ; my capital was an immoderate imagination, which I blindly trusted in my inexperience ." [3]