
Is it der, die or das Beschränkung?
DIE
Beschränkung
The correct article in German of Beschränkung is die. So it is die Beschränkung! (nominative case)
The word Beschränkung is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Beschränkung?
How does the declension of Beschränkung work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Beschränkung | die Beschränkungen |
Genitive | der Beschränkung | der Beschränkungen |
Dative | der Beschränkung | den Beschränkungen |
Akkusative | die Beschränkung | die Beschränkungen |
What is the meaning of Beschränkung in German?
Beschränkung has various definitions in German:
[1] Process in which you make the limits of a little more strict and therefore less freedom is allowed
[1] Verfahren, in dem man die Grenzen von etwas noch strenger macht und man deshalb weniger Freiheit erlaubt[2] Something limited
[2] etwas Beschränkendes[3] Situation with limited possibilities or means
[3] Situation mit eingeschränkten Möglichkeiten oder MittelnHow to use Beschränkung in a sentence?
Example sentences in German using Beschränkung with translations in English.
[1] „Die Beschränkung auf haushaltsnahe Jobs wird dazu führen, dass diese Maßnahme nicht wirklich greifen wird“. (Quelle: Die Welt Online)
[1] "The restriction to household jobs will mean that this measure will not really grip" . (Source: The Welt Online)[1] „Die bei analogen Telefonanschlüssen übliche Beschränkung der nutzbaren Bandbreite wird mit der DSL-Technik aufgehoben“. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
[1] "The restriction of the usable bandwidth in the event of analog telephone connections is lifted with the DSL technology".[1] „[Diskussion ums Tempolimit:] Eigentlich gibt es keinen rationalen Grund dafür, dass Rasen ohne Beschränkung erlaubt ist.“[1]
[1] "[Discussion about the speed limit:] Actually there is no rational reason that lawns are allowed without limitation" [1][1] „Neben Beschränkungen der Sportarten selbst beispielweise war das im Westen, aber auch in Polen und der Tschechoslowakei sehr populäre Drachenfliegen in der DDR verboten, wurden manche der stadtnahen Flugplätze wie Saarmund und Eggersdorf willkürlich wegen Fluchtgefahr geschlossen.“[2]
[1] "In addition to the restrictions of the sports themselves, for example, this was prohibited in the West, but also in Poland and Czechoslovakia, very popular kite flying in the GDR, some of the airfields close to the city were arbitrarily closed due to the risk of escape" [2][2] „Das Web kann das heute nicht bieten, was mit seiner Beschränkung auf den Sehsinn zu tun hat“. (Quelle: Die Zeit 1997)
[2] "The web cannot offer this today, which has to do with its limitation to the sense of sight" . (Source: Die Zeit 1997)[2] „Der technischen Beschränkung durch immer noch zu dünne Datenleitungen begegnet die "Websoap" pragmatisch“. (Quelle: Die Zeit 2001)
[2] "The" websoap "pragmatically" . (Source: Die Zeit 2001)[2] „Das Instrument ist ihm Software und Hardware zugleich, Interpret und Komponist, Inspiration und Beschränkung“. (Quelle: Die Zeit 2002)
[2] "The instrument is software and hardware at the same time, interpreter and composer, inspiration and restriction" Ä (source: the time 2002)[3] „In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.“ (Goethe, Sonett in „Was wir bringen“)
[3] "Only the Masterä" (Goethe, sonnet in "What we bring") can be seen in the restriction)