Is it der, die or das Asoziale?
DIE
Asoziale
The correct article in German of Asoziale is die. So it is die Asoziale! (nominative case)
The word Asoziale is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Asoziale?
How does the declension of Asoziale work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
starke Deklination ohne Artikel | ||
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | Asoziale | Asoziale |
Genitive | Asozialer | Asozialer |
Dative | Asozialer | Asozialen |
Akkusative | Asoziale | Asoziale |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
1 | Singular | Plural |
Nominativ | die Asoziale | die Asozialen |
Genitiv | der Asozialen | der Asozialen |
Dativ | der Asozialen | den Asozialen |
Akkusativ | die Asoziale | die Asozialen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
1 | Singular | Plural |
Nominativ | eine Asoziale | keine Asozialen |
Genitiv | einer Asozialen | keiner Asozialen |
Dativ | einer Asozialen | keinen Asozialen |
Akkusativ | eine Asoziale | keine Asozialen |
What is the meaning of Asoziale in German?
Asoziale is defined as:
[1] mostly pejorative: female person who does not fit into society and is not capable of living together in the community or not willing
[1] meist abwertend: weibliche Person, die sich in die Gesellschaft nicht einfügt und zum Zusammenleben in der Gemeinschaft nicht fähig oder nicht willens istHow to use Asoziale in a sentence?
Example sentences in German using Asoziale with translations in English.
[1] Auf dem abgelegenen Gehöft haust eine Asoziale mit ihren Kindern.
[1] On the remote homestead, an anti -social lives with its children's[1] Weil sie mit den Konventionen brach, wurde sie in ihrem katholischen Heimatdorf bald als Asoziale gebrandmarkt.
[1] Because she broke with the conventions, she soon became an anti -social brandy in her Catholic home village