Is it der, die or das Arbeit?
DIE
Arbeit
The correct article in German of Arbeit is die. So it is die Arbeit! (nominative case)
The word Arbeit is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Arbeit?
How does the declension of Arbeit work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Arbeit | die Arbeiten |
Genitive | der Arbeit | der Arbeiten |
Dative | der Arbeit | den Arbeiten |
Akkusative | die Arbeit | die Arbeiten |
What is the meaning of Arbeit in German?
Arbeit has various definitions in German:
[1] self-chosen, conscious, creative act
[1] selbstgewählte, bewusste, schöpferische Handlung[2] executive, purpose-oriented activity
[2] ausführende, zweckgerichtete Tätigkeit[3] Activity done to make money
[3] Tätigkeit, die erledigt wird, um Geld zu verdienen[4] Relationship in which one carries out an activity for money
[4] Verhältnis, bei dem man eine Tätigkeit gegen Geld verrichtet[5] short for: class work, a written test at school
[5] kurz für: Klassenarbeit, eine schriftliche Prüfung in der Schule[6] Economics: one of the three factors of production
[6] Volkswirtschaft: einer der drei Produktionsfaktoren[7] Physics: Energy that is transmitted to a body by force via a path
[7] Physik: Energie, die durch Kraft über einen Weg auf einen Körper übertragen wird[8] something that takes effort, effort
[8] etwas, das Anstrengung, Mühe kostet[9] Result of an activity; product, work
[9] Ergebnis einer Tätigkeit; Produkt, Werk[10] Place where the activity is carried out for money
[10] Ort, an dem die Tätigkeit gegen Geld verrichtet wirdHow to use Arbeit in a sentence?
Example sentences in German using Arbeit with translations in English.
[1] Seine Arbeit macht ihm Spaß.
[1] He enjoys his work.[2] Ich hab noch genug Arbeit vor mir.
[2] I still have enough work to do[2] Arbeit macht das Leben süß, macht es nicht zur Last./Der, der Bekümmernis hat, der die Arbeit hasst.
[2] Work makes life sweet, does not make it a burden . / He who has grief, who hates work.[2, 3] „Die Arbeit der ostdeutschen Meisterspione wird nicht bestraft, ihre Bubenstücke schon.“[2]
[2, 3] "The work of the East German master spies is not punished, but their boys' plays are" [2][3] Er ist auf der Suche nach Arbeit.
[3] He is looking for work.[4] Er hat keine Arbeit.
[4] He has no job[4] Er hat seine Arbeit verloren.
[4] He lost his job.[5] Wir schreiben heute in Deutsch eine Arbeit.
[5] Today we are writing a thesis in German.[6] Ohne den Faktor Arbeit können keine Güter bereitgestellt werden.
[6] Without labor, no goods can be provided.[7] Das Spannen einer Feder oder das Anheben eines Gewichts kann durch Arbeit bewirkt werden.
[7] Tensioning a spring or lifting a weight can be accomplished by work.[8] Einen Wörterbucheintrag korrigieren kann viel Arbeit bereiten.
[8] Correcting a dictionary entry can be a lot of work.[9] Die Arbeiten von Pablo Picasso sind auf dem Kunstmarkt sehr gefragt.
[9] The works of Pablo Picasso are in great demand on the art market.[9] „Rüdin trat durch Arbeiten zur Eugenik und Rassenhygiene hervor, war offizieller Kommentator des Sterilisationsgesetzes und wurde 1934 Beisitzer im Erbgesundheitsobergericht.“[3]
[9] "Rüdin stood out through his work on eugenics and racial hygiene, was the official commentator on the Sterilization Act and in 1934 became an assessor in the Higher Hereditary Health Court." [3][10] Ich komme gerade von der Arbeit.
[10] I've just come from work.[10] Ich fahre auf die Arbeit.
[10] I drive to work.