Is it der, die or das Akzeptanz?
DIE
Akzeptanz
The correct article in German of Akzeptanz is die. So it is die Akzeptanz! (nominative case)
The word Akzeptanz is feminine, therefore the correct article is die.
German declension of Akzeptanz?
How does the declension of Akzeptanz work in the nominative, accusative, dative and genitive cases? Here you can find all forms in the singular as well as in the plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominative | die Akzeptanz | — |
Genitive | der Akzeptanz | — |
Dative | der Akzeptanz | — |
Akkusative | die Akzeptanz | — |
What is the meaning of Akzeptanz in German?
Akzeptanz is defined as:
[1] (approving) assumption, recognition also willingness to accept or accept something
[1] (zustimmende) Annahme, Anerkennung; auch Bereitschaft, etwas anzunehmen oder zu akzeptierenHow to use Akzeptanz in a sentence?
Example sentences in German using Akzeptanz with translations in English.
[1] Die neue Steuernovelle fand in der Bevölkerung nur geringe Akzeptanz.
[1] The new tax revolve found little acceptance among the population[1] „Am höchsten ist das Sicherheitsgefühl der Befragten in Großbritannien, Belgien und Schweden. Doch die Studie zeigt auch, dass es bei der gesellschaftlichen Akzeptanz von Homosexuellen europaweit noch immer deutlichen Nachholbedarf gibt: 46 Prozent der Lesben und Schwulen fühlen sich aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert.“
[1] “The feeling of security of the respondents in the UK, Belgium and Swedish also shows that the study also shows that the social acceptance of homosexuals still has a significant need to catch up: 46 percent of lesbians and gays feel due to their sexual Orientation discriminates. "[1] „Wie lässt sich die Akzeptanz für Artenschutz in der ländlichen Bevölkerung erhöhen? Dieser Frage werden Journalisten aus fünf südafrikanischen Ländern in einem gemeinsamen Projekt von DW Akademie und dem nachgehen.“
[1] "How can the acceptance of species protection in the rural population increase this question.[1] „Zwar fordern in einer aktuellen Umfrage 70 Prozent der Befragten mehr Akzeptanz für Muslime, aber sie zeigen wenig Bereitschaft zur Integration, sagt die Berliner Migrationsforscherin Naika Foroutan.“
[1] "In a recent survey, 70 percent of the respondents call for more acceptance for Muslims, but they show little willingness to integrate, says Berlin migration researcher Naika Foroutan" "[1] „Die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung in Europa ist der zentrale Grund für die nachlassende Akzeptanz des Euro als Handelswährung.“ (Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK))
[1] "Uncertainty about the economic development in Europe is the central reason for the declining acceptance of the euro as a trading currency" (Volker Treier, head of foreign trade of the German Chamber of Commerce and Industry (DIHK))