Heißt es der, die oder das Lade?
DIE
Lade
Es heißt die Lade!
Das Wort Lade ist feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform die.
Anwendungsfall 1
Wie dekliniert man Lade?
Wie funktioniert die Deklination von Lade? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | die Lade | die Laden |
Genitiv | der Lade | der Laden |
Dativ | der Lade | den Laden |
Akkusativ | die Lade | die Laden |
Definitionen
[1] Österreich, sonst landschaftlich: kastenartiges Fach in einem Möbelstück, das herausziehbar ist
[2] landschaftlich veraltet: verschließbares, kastenartiges Behältnis
[3] Anatomie, Tiermedizin: (beim Pferd) Teil des Unterkiefers zwischen Schneide- und Backenzähnen, der keine Zähne aufweist und auf dem die Kandare und/oder Trense aufliegt
[4] Religion: Behältnis in Form eines Kastens, einer Kiste oder Truhe, in dem die Gesetzestafeln der Israeliten aufbewahrt wurden
[5] Weberei: an einem Webstuhl oder einer Webmaschine derjenige rautenartige Zwischen- oder Hohlraum, der zwischen den Kettfäden entsteht und zur Aufnahme des Weberschiffchens mit dem Schussfaden dient
Beispielsätze
[1] „Ein zweiter, abmontierter Telefonhörer liegt in der oberen Lade des Nachtkästchens.“
[1] „Veza selber ging mit, aber unbeachtet, alle Aufmerksamkeit war auf die wiedererlangten Briefe gerichtet, ich hielt das Paket in den Armen wie ein Kind, ich sprang die Treppen in mein Zimmer hinauf und legte das Paket in die Lade, in die es gehörte.“
[1] „Ein Kind, das gerade das Bedürfnis hat, alle Laden Ihrer Wohnung zu erforschen, kann wahrscheinlich leichter akzeptieren, dass es nicht an die Bestecklade mit den scharfen Messern heran darf, wenn es zumindest das Fach mit den Kochtöpfen aus- und einräumen darf.“
[2] „Dies Alles war in der lackirten Lade enthalten, wohl verſchloſſen, und dieſe war wiederum in einem alten Nußbaumſchrank aufgehoben, deſſen Schlüſſel die Züs Bünzlin allfort in der Taſche trug.“
[3] „Man will z. B. das Pferd bewegen, dem Drucke des Gebisses auf die Lade nachzugeben.“
[4] „Sie wollten das Zelt Jahwes hier in Mizpeh nicht gelten lassen; sie rühmten sich, im Besitz der echten Lade Jahwes zu sein, welche die Kinder Israel begleitet habe durch die Steppe und die Wüste.“
[5] „Das Getöſe der Webſtühle, das rythmiſche Gewuchte der Lade, davon Erdboden und Wände erſchüttert werden, das Schlurren und Schnappen des hin und her geſchnellten Schiffchens erfüllen den Raum.“
Heißt es der, die oder das Lade?
DER
DIE
Lade
Es heißt der oder die Lade!
Das Wort Lade ist maskulin oder feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform der oder die.
Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht. Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Lade“ – für männliche Einzelpersonen, die „Lade“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Lade“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Lade“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Anwendungsfall 2
Wie dekliniert man Lade?
Wie funktioniert die Deklination von Lade? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
1 | Singular m | Singular f | Plural 1 | Plural 2 | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | der Lade (Lade) | die Lade (Lade) | die Lades | die Lade | ||
Genitiv | des Lade des Lades Lades | der Lade (Lade) | der Lades | der Lade | ||
Dativ | dem Lade (Lade) | der Lade (Lade) | den Lades | den Lade | ||
Akkusativ | den Lade (Lade) | die Lade (Lade) | die Lades | die Lade | ||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Definition
[1] deutschsprachiger Familienname, Nachname
Beispielsätze
[1] Frau Lade ist ein Genie im Verkauf.
[1] Herr Lade wollte uns kein Interview geben.
[1] Die Lades kommen heute aus Vorpommern.
[1] Der Lade trägt nie die Schals, die die Lade ihm strickt.
[1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Lade kommt, geht der Herr Lade.“
[1] Lade kommt und geht.
[1] Lades kamen, sahen und siegten.
[1] An verregneten Herbsttagen ist Familie Lades liebste Beschäftigung das Bemalen von Hühnereiern.
[1] An verschneiten Wintertagen ist die liebste Beschäftigung von Familie Lade das Schmücken von Weihnachtsbäumen.