Heißt es der, die oder das Klippe?
DIE
Klippe
Es heißt die Klippe!
Das Wort Klippe ist feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform die.
Anwendungsfall 1
Wie dekliniert man Klippe?
Wie funktioniert die Deklination von Klippe? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | die Klippe | die Klippen |
Genitiv | der Klippe | der Klippen |
Dativ | der Klippe | den Klippen |
Akkusativ | die Klippe | die Klippen |
Definitionen
[1] großer, aus dem Meer ragender oder auf Höhe der Wasseroberfläche liegender Felsblock in Küstennähe
[2] fachsprachlich (Geologie, speziell Tektonik): durch Erosion isolierter Rest einer tektonischen Decke
[3] übertragen zu [1]: etwas, was die Verwirklichung eines Vorhabens, das Erreichen eines Ziels oder dergleichen be- oder verhindert und nicht unmittelbar zu bewältigen ist
Beispielsätze
[1] „Auf der hohen See mag sich kein Wellchen regen, aber das Wasser zwischen den sichtbaren und unsichtbaren Klippen hier geht immer stürzend hoch.“[3]
[1] „Kurz darauf kämpften sich einige erschöpfte junge Afrikaner ans rettende Ufer. Als sie sprechen konnten, berichteten sie, ihr Boot sei etwa 100 Meter vor der Küste auf einer Klippe gestrandet.“[4]
[1] „Ein Flüchtlingsboot ist an den Klippen vor der australischen Weihnachtsinsel zerschellt und gesunken.“[5]
[1] „Hier kann man auf aussichtsreichen Pfaden entlang der Klippen wandern.“[6]
[2] „Die Klippen sind somit das tektonisch Hängende, sie liegen teils über dem Helvetikum oder auch vor dessen Nordrand, teils überdecken sie die Scheienalpdecke oder den Flysch.“[7]
[2] „Kleinere Erosionsreste, sogenannte Klippen, zeugen aber von der ursprünglichen Verbreitung. Die größte dieser Klippe ist in der Gegend der Dent Blanche zu finden. […] Auch bei der Verteilung des Penninikums ist im Bereich der Zentralalpen eine größere Klippe am Nordrand der Alpen zu verzeichnen.“[8]
[2] „Decken und Klippen liegen ‚ortsfremd‘ […] über Gesteinsmaterial, das sich noch am Ort seiner Bildung befindet […] oder über einer tieferen Decke.“[9]
[3] „Englische Texte waren den Teilnehmern nicht zugänglich, deutsche Fachtexte stellten für sie oft eine zu hohe Klippe dar, gerade für die Personen, die erst im Erwachsenenalter im Rahmen des muttersprachlichen Ergänzungsunterrichts nach Deutschland kamen.“[10]
[3] „Bezüglich des thematisierten Leidens muss die Darstellung der Shoah sowie die Leserlenkung in diesen Texten zwei weitere Klippen umgehen: die Sakralisierung der Thematik einerseits, die leicht durch einen zu undifferenzierten Umgang mit dem Undarstellbarkeitstopos der Shoah entstehen kann, und die Banalisierung andererseits, wie sie durch eine zu stark vereinfachte Behandlung des Geschilderten erfolgt.“[11]
[3] „Ebenso wenig hilfreich ist es, wenn wir die Beziehung infrage stellen: »Du hast mich unglaublich enttäuscht«, anstatt ihnen zu vertrauen, ihnen zuzutrauen, dass sie die Klippen meistern können.“[12]
Heißt es der, die oder das Klippe?
DIE
Klippe
Es heißt die Klippe!
Das Wort Klippe ist feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform die.
Anwendungsfall 2
Wie dekliniert man Klippe?
Wie funktioniert die Deklination von Klippe? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | die Klippe | die Klippen |
Genitiv | der Klippe | der Klippen |
Dativ | der Klippe | den Klippen |
Akkusativ | die Klippe | die Klippen |
Definitionen
[1] mineralische Masse von harter, kompakter Beschaffenheit (die einen Teil der Erdkruste ausmacht)
[2] mehr oder minder großes Stück der unter [1] beschriebenen Masse, das sich zahlreich in und auf der Erdoberfläche befindet
[3] größeres, aufragendes Gebilde aus der unter [1] beschriebenen Masse
[4] Festkörper mit einer chemisch einheitlichen Zusammensetzung und einem gleichmäßigen Aufbau; seltenes und kostbares Exemplar dieses Festkörpers von besonderer Härte (vor allem Diamant), das als Schmuck verwendet und als Wertgegenstand gehandhabt wird
Beispielsätze
[1] „Auch der Auspuff von Fahrzeugen oder Funken von der Schaufel eines Baggers die auf Klippen trifft, kann Funken schlagen, die schnell das trockene Gras entzünden.“[6]
[2] „In seiner Todesangst griff der Mann nach Klippen und warf sie nach der Schlange.“[7]
[2] „Am Freitag wurde ein siebenjähriges Damaramädchen von einem elfjährigen Damarajungen mit einer Klippe erschlagen.“[8]
[3] „‚[…]Nach einiger Suche entdeckten wir im Rivier unter Klippen versteckt den Kadaver eines kurz zuvor geschossenen Springbocks und in einiger Entfernung unter Blättern und Zweigen versteckt eine 30.06 (Jagdgewehr)‘, sagte Schenk.“[9]
[4] „Zacharias Lewala, so hieß der Farbige, besah ihn sich genau und lief damit zu seinem Vorarbeiter: »Muß ich Mister geben, ist schöne, kleine Klippe, ist miskien Demant!« […] Er ließ sich von Zacharias die Stelle zeigen, wo die »Klippe« an der Schaufel hängen geblieben war und suchte sich noch einige ähnliche kleine Steine zusammen, denn Stauch wußte aus seinen Büchern, daß Diamanten - im Gegensatz zu gewöhnlichen Steinen - die Eigenschaft besaßen, an fettigen Gegenständen hängen zu bleiben.“[10]
Heißt es der, die oder das Klippe?
DIE
Klippe
Es heißt die Klippe!
Das Wort Klippe ist feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform die.
Anwendungsfall 3
Wie dekliniert man Klippe?
Wie funktioniert die Deklination von Klippe? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | die Klippe | die Klippen |
Genitiv | der Klippe | der Klippen |
Dativ | der Klippe | den Klippen |
Akkusativ | die Klippe | die Klippen |
Definition
[1] fachsprachlich (Numismatik): eckige, zumeist viereckige, Münze oder Medaille (besonders häufig bei primitiven Prägungen unter Belagerungszuständen und in Notzeiten)
Beispielsätze
[1] „Um die Soldaten bei der Stange zu halten, lässt der General sein eigenes Gold- und Silbergeschirr platt walzen, in Stücke schneiden und zu Münzen prägen, so genannte Klippen.“[3]
[1] „Eckige Münzen heißen in der Numismatik Klippen und der noch ungeprägte Münzrohling Ronde, Platte bzw. früher Schrötling.“[4]