Heißt es der, die oder das Kanon?
DER
Kanon
Es heißt der Kanon!
Das Wort Kanon ist maskulin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform der.
Anwendungsfall 1
Wie dekliniert man Kanon?
Wie funktioniert die Deklination von Kanon? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
| 1 | Singular | Plural 1 | Plural 2 |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Kanon | die Kanons | die Kanones |
| Genitiv | des Kanons | der Kanons | der Kanones |
| Dativ | dem Kanon | den Kanons | den Kanones |
| Akkusativ | den Kanon | die Kanons | die Kanones |
Definitionen
[1] eine Liste von wichtigen und oft als verbindlich oder grundlegend angesehenen Schriften oder Werken in Religion, Literatur, Musik, Kunst und vielen Wissenschaften
[2] Religion: das Hochgebet der Eucharistiefeier
[3] Musik: mehrstimmiges Lied, bei dem jedoch die einzelnen Stimmen zeitlich versetzt sind
[4] Musik: ein Musikstück, bei dem nacheinander kontrapunktisch mit allen Stimmen ein bestimmtes Thema durchgeführt wird
[5] Mathematik: die verallgemeinerte Lösung einer Aufgabe, auf die sich dann die Einzellösungen mit bestimmten Wertbelegungen berufen können
[6] Philosophie: einzelne Schriften von Demokrit und Epikur mit diesem Namen
[7] Bildende Kunst: die Gesamtheit der Regeln für die Proportionierung, vor allen Dingen des menschlichen Körpers
Beispielsätze
[1] „Die in der Septuaginta enthaltenen, aber von der jüdischen Gemeinde in den Kanon nicht aufgenommenen Schriften bezeichnet man als Apokryphen, d. h. als verborgene, von der öffentlichen Verbreitung ausgeschlossene Schriften.“
[2]
[3] Die Sänger stimmten einen Kanon an.
[4]
[5]
[6]
[7]
Heißt es der, die oder das Kanon?
DIE
Kanon
Es heißt die Kanon!
Das Wort Kanon ist feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform die.
Anwendungsfall 2
Wie dekliniert man Kanon?
Wie funktioniert die Deklination von Kanon? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
| 1 | Singular | Plural |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kanon | — |
| Genitiv | der Kanon | — |
| Dativ | der Kanon | — |
| Akkusativ | die Kanon | — |
Definition
[1] ein Schriftsatzmaß von 36 Punkt
Beispielsätze
[1]


