Heißt es der, die oder das Eimer?
DER
Eimer
Es heißt der Eimer!
Das Wort Eimer ist maskulin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform der.
Anwendungsfall 1
Wie dekliniert man Eimer?
Wie funktioniert die Deklination von Eimer? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | der Eimer | die Eimer |
Genitiv | des Eimers | der Eimer |
Dativ | dem Eimer | den Eimern |
Akkusativ | den Eimer | die Eimer |
Definitionen
[1] hohes, rundes Gefäß, zumeist in Form eines Zylinders oder Kegelstumpfes, das mit einem beweglichen Henkel versehen ist und zur Aufbewahrung und/oder zum Transport, besonders von Flüssigkeiten, dient
[2] veraltet: Volumenmaß für Flüssigkeiten von unterschiedlicher Größe, das zumeist als Schankmaß vor allem für Wein verwendet wurde
[3] Technik: eine der Vorrichtungen zum Schürfen (Schürfkübel), die sich an einem Eimerbagger befindet
Beispielsätze
[1] Gieß bitte mal das Wasser aus dem Eimer.
[1] „Den ganzen Abend kloppten sie die Beulen aus den Eimern, schmirgelten mit feinem Sand die braunen Rostflecken weg.“
[1] „In fünf kleinen Eimern befinden sich fünf Objekte.[…]Die beiden gehen dann zu den fünf Eimern und suchen den toma.[…]In der Bedingung ohne Suche geht die Versuchsleiterin sofort zum Eimer mit dem Toma und nimmt diesen heraus, wobei sie Begeisterung zeigt. In der Bedingung mit Suche nimmt sie erst aus zwei Eimern zwei Objekte, die sie ablehnt, und erst im dritten findet sie den Toma und zeigt Begeisterung.“
[1] „Die Misere fing schon bei den Eimern an. Denn die Eimer für das Löschwasser, die Feuereimer, hatten Löcher. Nun sieht ein Eimer mit Loch zwar immer noch wie ein Eimer aus, aber recht als Eimer zu gebrauchen ist er nicht mehr.[…]Das war eine ziemliche Panne, und die Vertreter des Stadtrats mussten gestehen, dass die Bürger in der Eile zu schadhaften Eimern gegriffen hätten. Die Erklärung für die Löcher in den Eimern war dabei ganz einfach. Die Eimer würden nämlich gerne zum Schuhflicken benutzt, weil sie aus Leder waren.“
[1] „Die Kinder sitzen mit zwischen die Beine geklemmten Eimern auf den Stufen und trommeln erst langsam und leise, dann schnell und laut zu dem Liedvers: ‚Bim, bam, bommel, die Katze schlägt die Trommel; vier kleine Mäuschen tanzen in der Reih! Und die große Erde donnert dabei!‘[…] Die Kinder versuchen, die leeren Eimer umgedreht auf den Boden zu stellen und sich darauf zu stellen.[…] Die Kinder stützen sich mit ihren Händen auf den Eimern, legen ihr Gesicht auf das Wasser, stocken die Atmung und lösen dabei erst die eine, dann die andere Hand zum Schweben.[…] Die Kinder sitzen am Beckenrand auf ihren Eimern gehockt und lassen sich nach vorn ins Becken kippen (Arme in Vorhalte gestreckt, Daumen gefasst, Gesicht dicht über dem Wasser, den Oberkörper vorschieben, leichter Abstoß und gestreckt ausgleiten).“
[1] „Nachdem die Ladentür zugefallen war, nahm er das Blatt Papier, zerknüllte es und warf es in den Eimer unter der Theke.“
[2] Das Volumenmaß Eimer unterlag regionalen Schwankungen.
[2] „[…], so will ich euch bitten, mir das Häusgen drunten im Dorf zu räumen, das schon eine gute Weil leer steht, und da wollt ich mir ein Eimer zwanzig Wein einlegen, und wirthschaften in meinen alten Tagen.“
[3] „Kreischend und quietschend graben die Eimer des Baggers an der geführten Baggerkette die Massen ab, lautlos, fast gespenstisch wandert das Gigantenwerk auf gut verlagertem, starkem Gleis die Länge des Tagebaues auf und ab.“
[4]
[5]
[6]
[7]
[8] „»Und auf See? Hattet ihr schlechtes Wetter? Rollt der Dampfer sehr?« Hier mischt sich Gerd ins Gespräch: »Der olle Eimer läuft doch nix, da rollt er auch nich! So was Gemütliches findest du nicht wieder! Eine lahme Ente, daß sag’ ich Dir!«“
[9]
[10] „Erst mal ’ne Oma haben, du Eimer!“
[10] „Nee, du Eimer, ich mein’ das Salz in der Werra.“
[10] „Bis eben jene Evi ihn fragte: ‚Sachma, du Eimer, willze mich verarschen oder meinze dat jetz ernst?‘.“
[11]
[12]
Heißt es der, die oder das Eimer?
DIE
Eimer
Es heißt die Eimer!
Das Wort Eimer ist feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform die.
Anwendungsfall 2
Wie dekliniert man Eimer?
Wie funktioniert die Deklination von Eimer? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | die Eimer | die Eimeren |
Genitiv | der Eimer | der Eimeren |
Dativ | der Eimer | den Eimeren |
Akkusativ | die Eimer | die Eimeren |
Definition
[1] veraltet: feine, leicht verfliegende Asche, die noch glüht
Beispielsätze
[1]
Heißt es der, die oder das Eimer?
DER
DIE
Eimer
Es heißt der oder die Eimer!
Das Wort Eimer ist maskulin oder feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform der oder die.
Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht. Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Eimer“ – für männliche Einzelpersonen, die „Eimer“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Eimer“ für einen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Eimer“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Anwendungsfall 3
Wie dekliniert man Eimer?
Wie funktioniert die Deklination von Eimer? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
1 | Singular m | Singular f | Plural 1 | Plural 2 | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | der Eimer (Eimer) | die Eimer (Eimer) | die Eimers | die Eimer | ||
Genitiv | des Eimer des Eimers Eimers | der Eimer (Eimer) | der Eimers | der Eimer | ||
Dativ | dem Eimer (Eimer) | der Eimer (Eimer) | den Eimers | den Eimer | ||
Akkusativ | den Eimer (Eimer) | die Eimer (Eimer) | die Eimers | die Eimer | ||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Definition
[1] deutscher Familienname
Beispielsätze
[1] Der Eimer aus dem Nachbarhaus hat schon wieder auf dem Balkon gegrillt.
[1] Die neuen Mieter, diese Eimers, sind nicht sehr hilfsbereit.
[1] Die kleine Eimer ist vielleicht ein Frechdachs!
[1] He, Eimer, komm mal her!