Heißt es der, die oder das Beherrschung?
DIE
Beherrschung
Es heißt die Beherrschung!
Das Wort Beherrschung ist feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform die.
Wie dekliniert man Beherrschung?
Wie funktioniert die Deklination von Beherrschung? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | die Beherrschung | — |
Genitiv | der Beherrschung | — |
Dativ | der Beherrschung | — |
Akkusativ | die Beherrschung | — |
Definitionen
[1] das Ausüben der Kontrolle über etwas/jemanden
[2] Fähigkeit zur Kontrolle über sich selbst
[3] umfassendes Wissen über ein Themengebiet
Beispielsätze
[1] „Mit der Beherrschung des Bosporus stellten die Osmanen sicher, dass verschiedene handeltreibende Gruppen weitermachen und ihren Verpflichtungen nachkommen konnten.“
[1] „Der Platz würde knapp reichen, wenn David die Beherrschung über das Auto wiedergewinnen konnte.“
[1] „Erst die Entwicklung chirurgischer und chemotherapeutischer Verfahren ermöglichte nach dem Zweiten Weltkrieg die wirksame Bekämpfung und Beherrschung der Tuberkulose.“
[2] „Bisher habe ich in vergleichbaren Situationen meine Beherrschung behalten, jetzt auch.“
[2] „Wenn er witzig zu sein versuchte und seine Scherze nicht ankamen, verlor er die Beherrschung und flippte aus wie ein ungezogenes Kind.“
[2] „Darauf verliert Hussein die Beherrschung.“
[3] „Wir leben in Zeiten, in denen die fehlerfreie Beherrschung des Rituals der Mülltrennung zum allgemein anerkannten und nicht hinterfragten Kriterium dafür wird, ob jemand dazugehört – die Sortierung von Abfall als Ritual der Initiation in die westlichen Staaten.“
[3] „Auch das Erlernen von Mathematik hänge von der Beherrschung der Sprache ab.“
[3] „Besonderen Wert legt Knapp auf die Beherrschung der deutschen Sprache und Selbstverantwortung.“
[3] „Während sich die Wirkung eigentlicher Sprachlehre, hauptsächlich also Rechtschreibung und Grammatik, in der korrekten Beherrschung und Anwendung orthographischer und grammatischer Regeln überprüfbar äußert, vor allem auch darin, daß Verstöße gegen sie klar als »Fehler« identifiziert werden, läßt sich eine entsprechende Wirkung von Sprachkritik und Stillehre nicht strikt nachweisen.“