Heißt es der, die oder das Alte?
DIE
Alte
![](/static/b20b8cacb94c43c94e2175137b71977f/f31ef/speaker.png)
Es heißt die Alte!
Das Wort Alte ist feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform die.
In Namibia ist diese Bedeutung nicht konnotativ abwertend, sondern wertneutral im Gebrauch; manchmal sogar ausschließlich positiv.
Wie dekliniert man Alte?
Wie funktioniert die Deklination von Alte? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
starke Deklination ohne Artikel | ||
1 | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | Alte | Alte |
Genitiv | Alter | Alter |
Dativ | Alter | Alten |
Akkusativ | Alte | Alte |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
1 | Singular | Plural |
Nominativ | die Alte | die Alten |
Genitiv | der Alten | der Alten |
Dativ | der Alten | den Alten |
Akkusativ | die Alte | die Alten |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
1 | Singular | Plural |
Nominativ | eine Alte | keine Alten |
Genitiv | einer Alten | keiner Alten |
Dativ | einer Alten | keinen Alten |
Akkusativ | eine Alte | keine Alten |
Definitionen
[1] alte Frau
[2] leicht abwertend: Mutter
[3] leicht abwertend: Ehefrau oder Lebensgefährtin
[4] Jugendsprache, 1970er: gleichaltrige Frau
Beispielsätze
[1] Sie hat schon mit 30 die Alte gespielt.
[2] Wenn meine Alte die Fünf in Mathe sieht, wird sie sich nicht sehr darüber freuen.
[3] Naja, meine Alte merkt ja nichts.
[4] Fahr zu deiner Rockerclique und sag der Alten, die du liebst, daß du sie jetzt haben willst. – Udo Lindenberg