Heißt es der, die oder das Alexander?
Alexander
Wie dekliniert man Alexander?
Wie funktioniert die Deklination von Alexander? Hier findest du alle Formen im Singular sowie im Plural:
| 1 | Singular | Plural 1 | Plural 2 | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Nominativ | (der) Alexander | die Alexander | die Alexanders | |||
| Genitiv | (des Alexander) (des Alexanders) Alexanders | der Alexander | der Alexanders | |||
| Dativ | (dem) Alexander | den Alexandern | den Alexanders | |||
| Akkusativ | (den) Alexander | die Alexander | die Alexanders | |||
| siehe auch: Grammatik der deutschen Namen | ||||||
Definition
[1] männlicher Vorname
Beispielsätze
[1] Ich kenne Alexander nun schon seit zwölf Jahren.
[1] „Der jüngere Bruder, Alexander, war wortkarg und schwächlich, man mußte ihn zu allem ermutigen, seine Noten waren mittelmäßig.“
[1] „Den unlösbaren Knoten zu zersäbeln, gehörte zu dem Pensum Alexanders.“
[1] „Gemeinsam mit dem ehemaligen Deutschland-Chef von McKinsey Herbert Henzler und dem Extremkletterer Alexander Huber geht es am 10. und 11. Juli in die Bergregion Wilder Kaiser in Tirol.“


